
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sony SRS-X5
Wunderkiste

Anfang des Jahres kündigte Sony eine ganze Reihe neuer kabelloser Lautsprecher an: Die aktuelle SRS-Reihe besteht aus drei Geräten unterschiedlicher Größe und mit variierender Ausstattung. Der sommerlichen Jahreszeit angemessen, waren wir besonders an dem kleinsten, dafür akkubetriebenen Modell, dem SRS-X5 interessiert. Von den drei verfügbaren Farbvarianten erreichte uns das schwarze Gerät.
Der SRS-X-5-Speaker kommt mit seinem guten Kilo gewichtig daher, zumindest in Anbetracht der geringen Abmessungen. Wie bei den meisten mobilen Audiogeräten macht auch hier der interne Akku sicher einen Großteil des Gewichts aus. Schaden tut das nicht, immerhin erhält der Speaker dadurch eine gewisse Standfestigkeit, was ihm wiederum bei der Performance knackiger Bässe zur Dämpfung potenzieller Gehäuseresonanzen verhilft.



Mobil
Ob Partyspaß am Strand oder Candle- Light-Dinner zu zweit jenseits jeder Steckdose; der Sony ist bestens vorbereitet. Der Akku hält, je nach Lautstärke, um die acht Stunden, im Notfall können Sie zudem Ihr Smartphone oder Tablet über die stromführende USB-Schnittstelle aufladen. Das geht dann allerdings von der Partyzeit ab, da es ja den internen Stromspeicher des SRS-X5 belastet. Damit dieser von vornherein so effizient wie möglich arbeitet, wird die Leistung der Endstufen im Batteriebetrieb reduziert, und damit auch die Lautstärke. Nun müsste nur noch die Frage nach der Auswechselbarkeit des internen Akkus beantwortet werden. Ja, der Akku ist wechselbar, allerdings müssen dazu vorerst die verklebten Gummi-Standfüße an der Unterseite entfernt werden, darunter befinden sich nämlich die Schrauben für die Bodenpartie. Da es sich beim Akku zudem nicht um Standardware handelt, überlässt man diese Arbeit besser der Fachwerkstatt. Die Einrichtung via Bluetooth geht, wie so oft, schnell von der Hand. Wer über ein entsprechend vorbereitetes Smartphone verfügt, kann das Pairing via NFC sogar noch vereinfachen; einfach beide Geräte mit der gekennzeichneten Fläche zusammenbringen und schon kann es losgehen. Die Aux-Buchse auf der Rückseite ist für ältere Zuspieler ohne Bluetooth obligatorisch, der Quellen-Umschalter ist, wie gesagt, oben auf dem Speaker zu finden.
Los geht’s
Es wäre kein Sony, wenn man es beim guten Handling und der einfachen Bedienung beließe. Für die Musik werkeln im Inneren des Gerätes insgesamt fünf Systeme; eine 2.1-Anordung aus zwei Breitbändern und einem Tiefton- Lautsprecher arbeiten nach vorn, zwei passive Chassis unterstützen die Tieftonabstrahlung nach hinten. Die Klangregelung wird vom Smartphone aus erledigt, mit den dort verfügbaren Bordwerkzeugen; der SRS-X5 verfügt zwar über eine mit „Sound“ bezeichnete Schaltfläche, diese erzeugt allerdings einen erstaunlich räumlichen Eindruck aus dem Kistchen. Für eine saubere Signalübertragung via Bluetooth sorgt übrigens das AptX-Protokoll, dessen der Sony ebenfalls mächtig ist. Wenn der Speaker also derart sorgsam mit Musik versorgt wird, zaubert er einen brillanten Sound aus dem kleinen Gehäuse; klare Mitten und Höhen sowie ein gesundes Bassfundament sorgen auch bei größeren Lautstärken für ein stabiles, stressfreies Klanggeschehen. Gut, dass der Akku so lange hält.
Fazit
Die Zahl der mobilen Musikquader nimmt zu, dadurch ist der Wettbewerb hart, was dem Kunden wiederum zugute kommt. Sony stellt sich mit dem SRS-X5 sowohl den technischen als auch den preislichen Herausforderungen und präsentiert mit dem Bluetooth- Lautsprecher ein gelungenes Stück Musikspaß.Kategorie: Bluetooth-Lautsprecher
Produkt: Sony SRS-X5
Preis: um 200 Euro

Spitzenklasse
Sony SRS-X5
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
318-2446
Elektrowelt 24 |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 30% |
Vertrieb | Sony, Berlin |
Telefon | 01805 252586 |
Internet | www.sony.de |
Technische Daten | |
Abmessungen (B x H x T in mm): | 221/118/51 |
Gewicht (in Kg): | 1.1 |
Lautsprecherbestückung: | 2 x 35-mm-Breitbandlautsprecher, 1 x 55-mm-Tieftonlautsprecher, 2 Passivmembranen auf der Rückseite |
Ausgangsleistung (in W): | 2 x 5 W + 1 x 10 W (Netzbetrieb), 2 x 1 W + 1 x 6 W (Akkubetrieb) |
Kommunikation: | Bluetooth (aptX, Clear Audio+), NFC, Aux (Klinke 3,5) |
Versorgung: | interner Akku und Stecker-Netzteil |
Sonstiges | USB-Ladebuchse |
Kurz und knapp: | |
+ | hervorragender Klang |
+ | sehr gute Verarbeitung |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |