Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
„Drum prüfe, wer sich ewig bindet ...“ heißt es in Schillers Glocke. In der High Fidelity stellte sich eine solche Frage bisher nicht. In der Regel ging man zum Händler und tauschte Geld gegen Ware.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: JVC Everio GZ-X900
JVC Everio GZ-X900
Die Everio GZ-X900 ist ganz im Pocket- Design gehalten; das Querformat ist so kompakt, dass das Gerät gut in die Hemdtasche passt, aber auch schnell und ohne Hakelei herausgenommen werden kann. Das Moduswahlrad an der Rückseite offenbart neben einem Video- auch einen Fotomodus, was erst mal nichts Besonderes ist. Beide haben es jedoch in sich: Im Videomodus gibt es eine echte Highspeed- Zeitlupe mit wahlweise 100, 250 oder 500 Bildern pro Sekunde. Diese sind zwar nicht mehr in der vollen HDAuflösung, eignen sich aber prima für Bewegungsanalysen beim Golfen oder anderen Sportarten. Im Fotomodus kann die JVC ebenfalls mit Schnellschüssen glänzen - mit bis zu sechs Bildern pro Sekunde in voller Foto- Auflösung von fast neun Megapixeln. In beiden Einstellungen ist zudem der neue optische Bildstabilisator aktiv, ein Garant für unverwackelte Aufnahmen. Die kompakten Abmessungen sorgen indes zusammen mit den etwas ungünstig angebrachten Bedienelementen, wie Starttaste und Wahlschalter, für Schwierigkeiten beim Handling.

Bild- und Tonqualität
Die HD-Aufl ösung ist im Videomodus enorm und reizt die AVCHD-Spezifi kationen voll aus. Die Qualität der Fotos kann ebenfalls überzeugen. Die simultan zum Video gemachten Schnappschüsse sind freilich etwas körnig, daher sollte man hiervon nur im Ausnahmefall Gebrauch machen und den Camcorder lieber in den Foto-Modus umschalten. Der aufgezeichnete Filmton wird außer von einem leichten Rauschen nicht von Störgeräuschen beeinträchtigt. Solange man beim Filmen die Hände am Gehäuse ruhig hält, werden zudem kaum Handgeräusche an die Mikrofone übertragen.
Fazit
JVC ist es gelungen, sowohl die Filmals auch die Fotowelt zu befriedigen, ohne zwischen den Stühlen zu sitzen. Wer sich daran gewöhnt, meist beidhändig zu drehen, wird zu dem mit der Bedienung weniger Probleme haben. Die JVC ist meine Empfehlung für Sport- und andere Freizeit-Events, denn dort kann sie die Zeitlupen und Serienbild-Funktionen am besten ausspielen.
Kategorie: Camcorder
Produkt: JVC Everio GZ-X900
Preis: um 1000 Euro
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Seit meinem ersten externen D/A-Wandler (ein günstiges Gerät von Musical Fidelity) bin ich angefixt. Egal, ob man einem alten CD-Spieler klanglich auf die Sprünge helfen möchte oder ob man einfach etwas mehr Klang sucht: Ein DAC kann Wunder wirken.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




