So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Panasonic HDC-SD707
Panasonic HDC-SD707
Mit dem großen Objektivring zum Einstellen macht Panasonic die deutlichste Anleihe im Profilager. Dieser Ring kann als einziger im Testfeld auch zoomen, was ganz gezielte und bestens dosierte Zoomfahrten ermöglicht. Das geht nur noch mit der HM1 von JVC und deren großer Zoomwippe. Trotzdem verzichtet die Panasonic nicht auf so lieb gewonnene Hilfsmittel wie intelligenten Kontrast und die intelligente Automatik. Der intelligente Kontrast sucht die ideale Einstellung unter schwierigen Lichtbedingungen wie Gegenlicht oder Mischbeleuchtung. Die intelligente Automatik nimmt dem Filmer die Entscheidung ab, welche Motiveinstellung für das beste Bildresultat sorgt. Mit dem Weitwinkel von 35 mm im Kleinbildvergleich stellt die Panasonic zwar keinen Rekord auf, zeigt aber zusammen mit der Sony, wo es langgeht. Mit der großen Blendenöffnung stellt das Objektiv dann einen anderen Rekord in dieser Riege: Die maximale Öffnung von 1,5 ist eine gute Voraussetzung für hohe Lowlight-Qualität.




Bild und Ton
Mit jeder Menge Feintuning hat Panasonic in der 7er- Baureihe die Bildqualität noch weiter verbessert. Das macht sich bei hellem Tageslicht ebenso bemerkbar wie bei Aufnahmen in der Dämmerung. Trotz der guten Weitwinkeleigenschaften ist das Objektiv nahezu frei von Verzeichnungen und lässt sich auch in Sachen Bildschärfe nicht die Butter vom Brot nehmen. Die Tonstufe ist das Beste was momentan in dieser Preisklasse zu bekommen ist. Das trifft auf die eingebauten, 5.1-tauglichen Mikrofonkapseln zu, gilt aber auch für die Anbindung extern angeschlossener Mikrofone.
Fazit
Unser Testsieger in der Königsklasse überzeugt mit exzellenter Bildqualität sowie professioneller Ausstattung und Handhabung. Die Panasonic ist in der Tat ein Tipp für denjenigen Profi , der unauffällig filmen möchte und trotzdem höchsten Wert auf Bildqualität und professionelles Handling legt.
Kategorie: Camcorder
Produkt: Panasonic HDC-SD707
Preis: um 1000 Euro

Spitzenklasse
Panasonic HDC-SD707
|
65-110
M & K Hifi GmbH |
|
305-2116
MD Sound GmbH & Co. KG |
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Videoqualität | 40% | |
| Fotoqualität | 20% | |
| Tonqualität | 10% | |
| Bedienung | 20% | |
| Ausstattung | 10% | |
| Farbqualität | 14% | |
| Detailauflösung | 14% | |
| Bildstabilisierung | 7% | |
| Dämmerung (bei 30 lx und 3 lx) | 5% | |
| Auflösung | 10% | |
| Farbsättigung | 5% | |
| Farbtreue | 5% |
| Internet | www.panasonic.de |
| kurz und knapp: | |
| + | ausgewogene Bildqualität |
| +/- | professionelle Bedienung |
| Klasse: | Spitzenklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Vertrieb | Panasonic, Hamburg |
| Telefon | 040 8549-0 |
| Internet | www.panasonic.de |
| Ausstattung | |
| Aufnahmemedien | SD(HC) Karte |
| Komprimierung | AVCHD |
| Betriebsgewicht (in g) | 429 |
| Abmessungen (L x B x H in mm (Sucher und LCD eingeklappt)) | 138/64/69 |
| Akku Standzeit/Stamina (Minuten) | 114 |
| Aufnahmechip(s) | 3 x 1/4,1" CMOS |
| Pixel-Ausstattung je Chip | 3050000 |
| effekt je Chip 16:9 | 3 x 2530000 |
| Sucher Diagonale | 0,69 cm, 123000 Px |
| LC-Display | 76mm, 230400 Pixel (16:9) |
| Speicherkartenwechsel auf dem Stativ möglich | Ja |
| Zubehörschuh standard / proprietär | Ja / Nein |
| eingeb. Videoleuchte / eingebauter Blitz | Nein / Ja |
| Mikrofon-/ Kopfhöreranschluss | Ja / Ja |
| AV Ausgang | Ja |
| Componenten/HDMI Ausgang | Ja / Ja |
| USB Schnittstelle 1.1/2.0 | Nein / Ja |
| Sonderaufnahmen | Zeitraffer |
| Audio | Dolby Digital 5.1 |
| Bildstabilisierung | optisch |
| 16:9 -Format | Ja |
| Objektiv (max. Blende) | F 1,5 |
| Brennweite (mm) | 3,45 - 41,4 mm |
| Video entspr. KB 16:9 | 35 - 420 mm |
| Foto entspr. KB (4:3) | 38,8 - 466 mm |
| x.v.Color | Ja |
| Zoom optisch/digital | 12-fach (18 x intelligent-Zoom)/700-fach |
| maximale Fotoauflösung (4:3) | 4032 x 3024 |
| Pre-Recording | Ja |
| Ein-Aus-Blenden / Überblendeffekte | Ja / Nein |
| selektive Schärfe / Belichtung | Ja / Ja |
| Gesichtserkennung | Ja |
| Hilfslinien | Ja |
| Fokus-Hilfe / Zebra-Funktion / Histogramm | Ja / Ja / Ja |
| Schwachlichtmodus | Ja |
| Programmshift / Motivprogramme | Nein /10 |
| Gegenlichtkompensation | Ja |
| Bildcharakteristika | Haut Weichzeichnung |
| Blende / Verschluss / Weißabgleich / Fokus manuell | Ja / Ja / Ja / Ja |
| Tonaussteuerung manuell | Ja |
| Sonstiges | |
| Lieferumfang | |
| Akku | 7,2-V-Li-Ion-Akku, 1250mAh |
| Dockingstation / Fernbedienung | Nein / Ja |
| AV- / S-Video- / Componenten- / HDMI-Kabel | Ja / Nein / Ja / Nein |
| USB-Anschlusskabel | ja |
| Software | ja |
| Klasse: | Spitzenklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |




