
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Rockford Fosgate R1200-1D
Rockford Fosgate R1200-1D

Die R1200-1D gehört zu Rockfords bezahlbarer Prime-Serie, wo sie das Topmodell der Bassendstufen darstellt. Der Verstärker ist angenehm kompakt ausgefallen und durchaus sauber aufgebaut. Alle Anschlüsse befinden sich an einer Seite versammelt, die Bedienung geschieht über Regler im Gehäusedeckel. Transistoren und Dioden sind reichlich vorhanden und entlang zweier Seiten des Aluminiumkühlkörpers verteilt. Dieser ist ausnahmsweise nicht aus einem unendlichen Strang herausgeschnitten, sondern als geschlossenens Gehäuse geformt. Die Rockford bringt eine praxisgerechte Filterausstattung mit, Subsonic und Bassbost sind an Bord. Im Messlabor zeigt die R1200-1D dann, was sie kann. Das ist in erster Linie das, worauf es bei einer Bassendstufe ankommt: Leistung. Mit ungefähr 450, 800 und 1200 Watt steht sie hervorragend im Futter und hält, was sie verspricht.
Sound
Am Subwoofer geht es mit der Rockford ordentlich zur Sache. Ungeachtet ihrer kompakten Abmessungen drückt sie tierisch los und heizt auch dicken Woofern mächtig ein.




Fazit
Ordentliche Endstufe mit satter Leistung.
Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: Rockford Fosgate R1200-1D
Preis: um 450 Euro

Spitzenklasse
Rockford Fosgate R1200-1D
323-2541
Masori |

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 20% : | |
Tiefgang (5%) | 5% | |
Druck (5%) | 5% | |
Sauberkeit (5%) | 5% | |
Dynamik (5%) | 5% | |
Labor | 55% : | |
Leistung (40%) | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung Elektronik | 5% | |
Verarbeitung Mechanik | 5% |
Laborbericht | |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm (x4) | 453 |
Leistung 2 Ohm (x4) | 805 |
Leistung 1 Ohm (x4) | 1216 |
Empfindlichkeit max. (in mV) | 130 |
Empfindlichkeit min. (in V) | 5.5 |
THD+N (<22 kHz) 5W | 0.137 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.099 |
Rauschabstand dB (A) | 47 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 344 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 373 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 345 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 299 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 280 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 279 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 60 - 250 Hz |
Hochpass | Nein |
Bandpass | 15 - 500 Hz |
Bassanhebung | 0 - 18 dB/45 Hz |
Subsonicfilter | 15 - 50 Hz/24 dB |
Phaseshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Nein |
Einschaltautom. (Autosense) | Nein |
Cinchausgänge | • |
Abmessungen L x B x H (in mm) | 282/172/51 |
Sonstiges | Fernbedienung |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |
Car&Hifi | „Ordentliche Endstufe mit satter Leistung.“ |