
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Ground Zero GZUA 6.200 SQ-Plus
Angriff auf die Spitze

Mit der GZUA 6.200 SQ-Plus bringt Ground Zero erstmals eine Sechskanalendstufe mit Referenzambitionen heraus. Das lassen wir uns nicht entgehen.
Im umfangreichen Lieferprogramm von Ground Zero bilden die GZPA-Reference- Verstärker das oberste Ende, und bei Ground Zero ist auch Referenz drin, wo Reference draufsteht ... Die zweite Garde für Klangfreaks waren bisher die (deutlich günstigeren) Uranium-SQ-Verstärker. Und genau die hat Ground Zero jetzt einer gründlichen Überarbeitung unterzogen. Äußerlich sehen die neuen SQ-Plus-Amps den Vorgängern noch recht ähnlich, doch unter dem titanfarben eloxierten Gehäuse hat sich eine Menge getan. Und – last not least – gibt es jetzt erstmals eine Sechskanalendstufe in der SQ-Plus- Serie. Unsere GZUA 6.200 SQ-Plus ist ein richtig edles Teil geworden. Nur 46 mm hoch streckt sie elegant ihren gebürsteten Alurücken aus und sieht einfach lecker aus.





Klang
Im Hörtest klingt die GZUA 6.200 SQ-Plus gleichermaßen dynamisch und musikalisch. Sie kann es sehr genau mit der Musikreproduktion nehmen und gleichzeitig einen wunderbar angenehmen Spielfluss bieten. Der Zuhörer hat keine Mühe, die Feinheiten herauszuhören und beispielsweise in gewissen Aufnahmen immer neue Details zu entdecken, dabei tönt´s jedoch nie analytisch oder gar sezierend. Dank der üppigen Leistungsreserven ist auch Grobdynamik eine ausgemachte Stärke der SQ-Plus, so dass Paukenschläge oder plötzlich losrummsende Synthies dem Zuhörer das Grinsen ins Gesicht treiben. Auf der anderen Seite verzeichnen wir einen höchst sensiblen Umgang mit den leisen Tönen sowie besonders schöne Stimmen jeder Couleur. Ist der Biasregler auf Class AB gedreht, hat man den Eindruck, dass es äußerst knackig und anspringend zur Sache geht, in Stellung Class A wird´s ein klein wenig runder und heimeliger – ein Klang zum Wohlfühlen. Himmelweit sind die Unterschiede nicht, doch bieten die drei Biasregler nette Möglichkeiten, z.B. wenn man nur die Kanäle für die Hochtöner auf Class A stellt und die Tieftöner nach Class AB betreibt. Ingesamt kann es die GZUA 6.200 SQ-Plus mit so ziemlich allem, was Rang und Namen hat, aufnehmen, sie bietet einen Sound, der einfach begeistert!
Fazit
Mit der GZUA 6.200 SQ-Plus ist Ground Zero ein großer Wurf gelungen. Die Endstufe ist edel gemacht, glänzt mit sensationellen Messwerten und klingt super. Mehr High End braucht man nicht.Kategorie: Car Hifi Endstufe Multikanal
Produkt: Ground Zero GZUA 6.200 SQ-Plus
Preis: um 1000 Euro

Referenzklasse
Ground Zero GZUA 6.200 SQ-Plus
323-2523
Masori |
183-978
ARS 24.com |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektonik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Ground Zero, Egmating |
Hotline | 08095-873830 |
Internet | www.ground-zero-audio.com |
Technische Daten | |
Kanäle | 6 |
Leistung 4 Ohm | 4 x 99 + 2 x 152 |
Leistung 2 Ohm | 4 x 156 + 2 x 259 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 2 x 312 + 518 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 1000 |
Empfindlichkeit min. V | 5.6 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,006/0,011 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,008/0,009 |
Rauschabstand dB(A) | 96/95 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 160/320 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 160/299 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 160/298 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 160/299 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 155/299 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 139/269 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 20 – 400/220 – 5k Hz |
Hochpass | 20 – 400/200 – 4k Hz |
Bandpass | 20 – 4k Hz |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | via HP |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Nein |
Getrennte Pegelsteller | Nein |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 550/209/46 |
Sonstiges | 3 x Bias-Regler, Filter abschaltbar |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Verdammt nah an der Reference.“ |