
Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Scanspeak R3004/602005
Scan-Speak R3004/602005

Der zweite Hochtöner von Scan- Speak kommt ebenfalls aus der Top-Serie Gold Line und ist top verarbeitet. Er teilt sich Gehäuse und Antrieb mit dem Beryllium-Hochtöner und verfügt somit auch über das speziell ausgeformte Koppelvolumen mit dem nach innen ragenden „Kleeblatt“. Diese Ausformung unterteilt das Volumen in drei (aber noch zusammenhängende) Kammern und es sorgt dafür, dass der rückwärtig abgestrahlte Schall keine flache Rückwand sieht – gut gegen stehende Wellen. Das Besondere am R3004 ist leicht zu erkennen: Der rote Dorn in der Membrannmitte zeigt das Prinzip des Ringstrahlers an. Dabei handelt es sich um eine Gewebekalotte, die in der Mitte fixiert ist, so dass nur der ringförmige Bereich zwischen Schwingspule und Dorn schwingen kann. Dies vermeidet gegenphasiges Schwingen der Kalottenspitze, das bei Gewebekalotten bei hohen Frequenzen auftritt und zu Auslöschungen führt und die obere Grenzfrequenz bestimmt.



Fazit
Der Scan-Speak R3004/602005 ist ein edler Tweeter mit ausgedehntem Frequenzgang. Seine Ringstrahler-Membran verhilft ihm ebenfalls zu hervorragendem Klirrverhalten.
Kategorie: Car Hifi Hochtöner
Produkt: Scanspeak R3004/602005
Preis: um 465 Euro
323-2545
Masori |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb: | ASE, Balingen |
Hotline: | 07433 9974033 |
Internet: | www.ase-scanspeak.de |
Preis (in Euro)/Paar: | um 465 Euro |
Technische Daten: | |
Außendurchmesser (in mm) | 62 |
Einbaudurchmesser (in mm) | 49 |
Einbautiefe (in mm) | 22 |
Magnetdurchmesser | Nein |
Membranmaterial | Gewebe |
Schwingspule | Kupfer |
Schwingspulenträger | Alu |
Magnet | Neodym, innenliegend |
höchste Trennfrequenz | Nein |
niedrigste Trennfrequenz | 2,5 kHz |
Volumenempfehlung | Nein |
Sonstiges | Nein |
Nennimpedanz (in Ohm) | 3 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 2,83 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 0,07 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 26 |
Membranfläche Sd ( in cm²) | 5,3 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 685 |
mechanische Güte Qms | 4,88 |
elektrische Güte Qes | 1,42 |
Gesamtgüte Qts | 1,1 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | Nein |
Bewegte Masse Mms (in g) | Nein |
Rms (in Kg/s) | Nein |
Cms (in mm/N) | Nein |
B*l (in Tm) | Nein |
Schalldruck 2 V, 1 m (in dB) | 86 |