
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Scanspeak R3004/602005
Scan-Speak R3004/602005

Der zweite Hochtöner von Scan- Speak kommt ebenfalls aus der Top-Serie Gold Line und ist top verarbeitet. Er teilt sich Gehäuse und Antrieb mit dem Beryllium-Hochtöner und verfügt somit auch über das speziell ausgeformte Koppelvolumen mit dem nach innen ragenden „Kleeblatt“. Diese Ausformung unterteilt das Volumen in drei (aber noch zusammenhängende) Kammern und es sorgt dafür, dass der rückwärtig abgestrahlte Schall keine flache Rückwand sieht – gut gegen stehende Wellen. Das Besondere am R3004 ist leicht zu erkennen: Der rote Dorn in der Membrannmitte zeigt das Prinzip des Ringstrahlers an. Dabei handelt es sich um eine Gewebekalotte, die in der Mitte fixiert ist, so dass nur der ringförmige Bereich zwischen Schwingspule und Dorn schwingen kann. Dies vermeidet gegenphasiges Schwingen der Kalottenspitze, das bei Gewebekalotten bei hohen Frequenzen auftritt und zu Auslöschungen führt und die obere Grenzfrequenz bestimmt.



Fazit
Der Scan-Speak R3004/602005 ist ein edler Tweeter mit ausgedehntem Frequenzgang. Seine Ringstrahler-Membran verhilft ihm ebenfalls zu hervorragendem Klirrverhalten.
Kategorie: Car Hifi Hochtöner
Produkt: Scanspeak R3004/602005
Preis: um 465 Euro
323-2545
Masori |

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb: | ASE, Balingen |
Hotline: | 07433 9974033 |
Internet: | www.ase-scanspeak.de |
Preis (in Euro)/Paar: | um 465 Euro |
Technische Daten: | |
Außendurchmesser (in mm) | 62 |
Einbaudurchmesser (in mm) | 49 |
Einbautiefe (in mm) | 22 |
Magnetdurchmesser | Nein |
Membranmaterial | Gewebe |
Schwingspule | Kupfer |
Schwingspulenträger | Alu |
Magnet | Neodym, innenliegend |
höchste Trennfrequenz | Nein |
niedrigste Trennfrequenz | 2,5 kHz |
Volumenempfehlung | Nein |
Sonstiges | Nein |
Nennimpedanz (in Ohm) | 3 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 2,83 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 0,07 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 26 |
Membranfläche Sd ( in cm²) | 5,3 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 685 |
mechanische Güte Qms | 4,88 |
elektrische Güte Qes | 1,42 |
Gesamtgüte Qts | 1,1 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | Nein |
Bewegte Masse Mms (in g) | Nein |
Rms (in Kg/s) | Nein |
Cms (in mm/N) | Nein |
B*l (in Tm) | Nein |
Schalldruck 2 V, 1 m (in dB) | 86 |