
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: DLS RZ 6.2
Breitbandig

Bislang mussten sich Breitbandliebhaber ihr System aus Einzelchassis selbst zusammensuchen und abstimmen. Jetzt bringt DLS mit dem RZ 6.2 ein fertiges Komposystem mit Breitbänder zu den Fachhändlern. Wir sehen uns an, was dabei herausgekommen ist.
Eine Zeitlang galten sie als Insidertipp und es wurde hinter vorgehaltener Hand von ihren magischen Klangfähigkeiten gemunkelt. Die Rede ist von Breitbändern, die mit ihrem Arbeitsbereich vom Grundton bis in den Superhochton für außergewöhnliche Hörerlebnisse sorgen sollen. Die Vorteile des Breitbänders ergeben sich aus seinem breiten Arbeitsbereich, der alle zur Identifizierung eines Klangs (Oberwellen!) relevanten Frequenzen enthält, bzw. aus der Tatsache, dass der gesamte wichtige Frequenzbereich von einem einzigen Chassis abgestrahlt wird. Die Nachteile seien auch nicht verschwiegen: Oft hat ein Breitbänder Probleme, im echten Hoch- und Superhochton mit einem Kalottenhochtöner mitzuhalten.







Sound
Wie bereits erwähnt, muss der Breitbänder aufs Ohr ausgerichtet werden, damit sich die Qualitäten bei der räumlichen Wiedergabe voll entfalten können. Diese ist dann auch das charakteristische Merkmal des Systems. Die musikalischen Akteure werden mühelos auf ihren Plätzen punktgenau „festgepinnt“ und es stellt sich ein vollkommen authentischer Blick auf die Bühne ein. Tonal ist das System allerdings gewöhnungsbedürftig, es erfordert eine gründliche Einhörzeit. Im ersten Moment erklingen Instrumente etwas spitz und das System trägt untenrum recht dick auf. Kickbässe kommen dafür schön kraftvoll und machen jede Menge Spaß. In Sachen Höhen lässt der Breitbänder überhaupt nichts vermissen, hier muss man keine Angst haben, etwas zu verpassen. Insgesamt kann man den RZ-Sound wegen seiner außergewöhnlichen Qualitäten sehr wohl mögen, das System klingt ziemlich einzigartig.
Fazit
Das RZ6.2 ist kein Lautsprechersystem für Jedermann. Allein der fällige Einbauaufwand beim Breitbänder dürfte Anfänger abschrecken. Hat man es jedoch einmal am Laufen, fasziniert es mit einzigartigem Klang.Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 16cm
Produkt: DLS RZ 6.2
Preis: um 350 Euro

Spitzenklasse
DLS RZ 6.2
323-2520
Masori |

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Frequenzweiche | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb: | Soundfashion, Friedrichshafen |
Hotline: | 07544 7414750 |
Internet: | www.dls.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser in mm | 165 |
Einbaudurchmesser in mm | 144 |
Einbautiefe in mm | 68 |
Magnetdurchmesser in mm | 100 |
Membran HT in mm | 50 |
Gehäuse HT in mm | 84/65 |
Flankensteilheit TT in dB | 12/6 |
Flankensteilheit HT in dB | 12 |
Hochtonschutz | Nein |
Pegelanpassung HT in dB | Nein |
Gitter | Ja |
Sonstiges | 2"-Breitbänder im Mittelhochton |
Nennimpedanz in Ohm | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 3.26 |
Schwingspuleninduktivität Le in mH | 0.24 |
Schwingspulendurchmesser in mm | 38 |
Membranfläche Sd in cm² | 131 |
Resonanzfrequenz fs in Hz | 63.5 |
mechanische Güte Qms | 9.9 |
elektrische Güte Qes | 0.98 |
Gesamtgüte Qts | 0.89 |
Äquivalentvolumen Vas in l | 7.2 |
Bewegte Masse Mms in g | 20.9 |
Rms in Kg/s | 0.84 |
Cms in mm/N | 0.3 |
B*l in Tm | 5.26 |
Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 84 |
Leistungsempfehlung in W | 30-150 |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |
- | „Ungewöhnliches Kompo mit Breitbänder.“ |