
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Hertz MPX 165.3, Hertz MPK 165.3
Mille grazie

Nachdem das Top-System der Mille-Legend-Serie sehr erfolgreich lanciert wurde, schiebt Hertz mit den Mille-Pro-Lautsprechern eine deutlich günstigere Serie nach.
Mille Pro ist eine neue Serie im Lieferprogramm von Hertz, die das Angebot der Top-Serie Mille nach unten abrunden soll. Es gibt die Systeme MPK 165.3 und 130.3 in den gängigen Formaten und mit dem MPK 165P.3 eine Art High-Output-System, das etwas mehr auf Kickbass getrimmt ist als das normale MPK 165.3. Für Dreiwegefans steht weiterhin das MPK 163.3 bereit, das mit einem hübschen Dreizoll-Neodym-Mitteltöner daherkommt. Vervollständigt wird die Serie durch zwei Koaxlautsprecher in den Formaten 16,5 cm und 6 x 9 Zoll. Unsere Testkandidaten sind das 16er-System MPK 165.3 und der entsprechnde Koax MPX 165.3, die wir uns genauer angesehen haben. Alle Komponenten sind sofort als Hertz Mille zu erkennen, denn sie übernehmen das Design der großen Mille-Komponenten.








Sound
Der Koax darf dann auch gleich an die Endstufe und überzeugt mit einem angenehmen, unaufdringlichen Klang. Ultratiefer Bass ist nicht so sehr seine Spezialität, oberhalb von 80 Hz gibt er sich allerdings keine Blöße und spielt akkurat und ausgewogen. Den Vorteil des gut gemachten Hochtöners mit Gewebemembran münzt er um, indem er die Höhen fein zeichnet und nicht im Geringsten zum Zischen neigt. Klar kann es der größere Hochtöner des Komposystems noch besser. Er beeindruckt mit Glanz und einer immensen Detailfülle, dazu spannt sich ein Raum auf, der sehr aufgeräumt daherkommt. Sehr schön gelingt auch der Stimmbereich des MPK, egal, ob Kari Bremnes oder Mark Knopfl er, das Mille Pro gibt alle Stimmlagen authentisch und auf hohem Niveau wieder. Ein heißer Tipp für Freunde des niveauvollen Musikgenusses, denn das Mille Pro schlägt sich nicht schlechter als deutlich teurere Spitzensysteme.
Fazit
Die neue Mille-Pro-Serie feiert einen exzellenten Einstieg. Die Komponenten punkten mit feinstem Engineering, sie sind sehr gut verarbeitet und spielen klanglich bei den besten Spitzensystemen mit. Der Blick auf die Preise stimmt angesichts der Ergebnisse höchst freundlich – das kann man machen.Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 16cm
Produkt: Hertz MPX 165.3
Preis: um 180 Euro

Oberklasse
Hertz MPX 165.3
Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 16cm
Produkt: Hertz MPK 165.3
Preis: um 260 Euro

Spitzenklasse
Hertz MPK 165.3
323-2524
Masori |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Frequenzweiche | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb: | Elettromedia |
Hotline: | 0170 8124879 |
Internet: | www.elettromedia.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser in mm | 165 |
Einbaudurchmesser in mm | 142 |
Einbautiefe in mm | 63 |
Magnetdurchmesser in mm | 82 |
Membran HT in mm | 20 |
Gehäuse HT in mm | Nein |
Flankensteilheit TT in dB | Nein |
Flankensteilheit HT in dB | 6 |
Hochtonschutz | Nein |
Pegelanpassung HT in dB | Nein |
Gitter | Ja |
Sonstiges | Nein |
Nennimpedanz in Ohm | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 3.06 |
Schwingspuleninduktivität Le in mH | 0.26 |
Schwingspulendurchmesser in mm | 36 |
Membranfläche Sd in cm² | 137 |
Resonanzfrequenz fs in Hz | 93.1 |
mechanische Güte Qms | 4.54 |
elektrische Güte Qes | 0.83 |
Gesamtgüte Qts | 0.7 |
Äquivalentvolumen Vas in l | 5.1 |
Bewegte Masse Mms in g | 14.7 |
Rms in Kg/s | 1.91 |
Cms in mm/N | 0.2 |
B*l in Tm | 5.64 |
Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 87 |
Leistungsempfehlung in W | 30-150 |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |
- | „Super Klang zum Superpreis“ |
Klang | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Frequenzweiche | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb: | Elettromedia |
Hotline: | 0170 8124879 |
Internet: | www.elettromedia.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser in mm | 165 |
Einbaudurchmesser in mm | 142 |
Einbautiefe in mm | 63 |
Magnetdurchmesser in mm | 82 |
Membran HT in mm | 28 |
Gehäuse HT in mm | 41 |
Flankensteilheit TT in dB | 6 |
Flankensteilheit HT in dB | 12 |
Hochtonschutz | Nein |
Pegelanpassung HT in dB | +2,0 |
Gitter | Ja |
Sonstiges | Nein |
Nennimpedanz in Ohm | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 3.09 |
Schwingspuleninduktivität Le in mH | 0.37 |
Schwingspulendurchmesser in mm | 25 |
Membranfläche Sd in cm² | 137 |
Resonanzfrequenz fs in Hz | 71.6 |
mechanische Güte Qms | 4.46 |
elektrische Güte Qes | 0.69 |
Gesamtgüte Qts | 0.6 |
Äquivalentvolumen Vas in l | 10.1 |
Bewegte Masse Mms in g | 12.8 |
Rms in Kg/s | 1.3 |
Cms in mm/N | 0.38 |
B*l in Tm | 5.09 |
Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 86 |
Leistungsempfehlung in W | 30-120 |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |
- | „Super Klang zum Superpreis“ |