Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Phoenix Gold RX65CS
Günstiger Sound
Nachdem Phoenix Gold gezeigt hat, was die Top-Systeme der Elite- und Ti-Serie können, geht es jetzt in den Einsteigerbereich. Das RX65CS muss zeigen, was für 129 Euro geht.
Das günstigste Lautsprecherset von Phoenix Gold hört auf den Namen RX65CS. Es kommt mit einem Tiefmitteltöner im Blechkorb, der mit Papiermembran und Schaumstoffsicke ausgestattet ist. In der 25er-Schwingspule sitzt ein Phaseplug aus Kunststoff auf dem Polkern. Dazu gibt es einen Hochtöner, bei dem sich unter Schutzgitter und Streuscheibe ein alter Bekannter versteckt: Eine Kreuzung aus Kalotte und Konusfortsatz identifi ziert den RX-Tweeter als einen oft in Koaxen benutzten Hochtöner, die berüchtigte „Quietschpille“ mit Kunststoffmembran und 13-mm-Schwingspule. Für die Preisklasse sehr aufwendig gerät die Frequenzweiche, die dem kleinen Hochtöner mit einem steilen Filter dritter Ordnung „tiefe“ Frequenzen unterhalb von 5 kHz vom Leib hält.


Sound
Im Hörcheck macht das kleine RX-System erst einmal viel richtig. Es gibt einen punchigen Bass, der zwar nicht unendlich in den Basskeller reicht, aber sich durchaus durchzusetzen weiß. Obenrum gibt es einen großzügigen Raum zu vermelden. Die Schokoladenseiten des RX-Systems sind seine Eignung für die verschiedensten Musikstilrichtungen von Electro bis Rock und seine recht harmonische Spielweise im Mittelton, die durchaus mithalten kann.
Fazit
Das RX65CS ist ein guter Tipp für Sparfüchse. Wer mehr will, kann bei Phoenix Gold immer noch zum SX-System oder gar zum Ti greifen.Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 16cm
Produkt: Phoenix Gold RX65CS
Preis: um 130 Euro

Oberklasse
Phoenix Gold RX65CS
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 55% : | |
| Bassfundament | 11% | |
| Neutralität | 11% | |
| Transparenz | 11% | |
| Räumlichkeit | 11% | |
| Dynamik | 11% | |
| Labor | 30% : | |
| Frequenzgang | 10% | |
| Maximalpegel | 10% | |
| Verzerrung | 10% | |
| Praxis | 15% : | |
| Frequenzweiche | 10% | |
| Verarbeitung | 5% |
| Vertrieb: | Maxxcount, Dresden |
| Hotline: | 0351 8718234 |
| Internet: | www.maxxcount.de |
| Technische Daten | |
| Korbdurchmesser in mm | 165 |
| Einbaudurchmesser in mm | 142 |
| Einbautiefe in mm | 59 |
| Magnetdurchmesser in mm | 79 |
| Membran HT in mm | 25 |
| Gehäuse HT in mm | 47 |
| Flankensteilheit TT in dB | 6 |
| Flankensteilheit HT in dB | 18 |
| Hochtonschutz | Nein |
| Pegelanpassung HT in dB | Nein |
| Gitter | Ja |
| Sonstiges | Nein |
| Nennimpedanz in Ohm | 4 |
| Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 3.59 |
| Schwingspuleninduktivität Le in mH | 0.29 |
| Schwingspulendurchmesser in mm | 25 |
| Membranfläche Sd in cm² | 133 |
| Resonanzfrequenz fs in Hz | 80 |
| mechanische Güte Qms | 6.56 |
| elektrische Güte Qes | 0.99 |
| Gesamtgüte Qts | 0.86 |
| Äquivalentvolumen Vas in l | 10.5 |
| Bewegte Masse Mms in g | 9.3 |
| Rms in Kg/s | 0.71 |
| Cms in mm/N | 0.43 |
| B*l in Tm | 4.11 |
| Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 88 |
| Leistungsempfehlung in W | 20 – 75 W |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Klasse | Oberklasse |
| - | „Solides Einsteigersystem.“ |



