Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Pioneer TS-Z65CH
Sound pur
Mit dem TS-Z65H bläst Pioneer zum Angriff auf die Lautsprecher-Spitzenklasse. Wir nehmen das hochinteressante Kompo unter die Lupe.
Ab und zu lässt Pioneer eindeutig erkennen, dass sie bekanntermaßen von Headunits eine ganze Menge verstehen und sich außerdem als Hersteller von Sound- Quality-Produkten begreifen. Man denke an das legendäre High-End-System ODR; auch die PRS-Serie haben wir noch in guter Erinnerung. Erst letztes Jahr überzeugte uns der Aktivsubwoofer TS-WX70DA mit ausgeklügeltem Design und topaktueller Elektronik. Und eins muss man den Pioneer-Ingenieuren sowieso lassen: Die Top-Produkte sind immer Engineering vom Feinsten, die Japaner überlassen bei der Entwicklung nichts dem Zufall. Da ist es kein Wunder, dass auch die neuen Z-Lautsprecher prima ins Bild passen. Unser TS-Z65H kommt mit Hightech-Materialien und ungewöhnlichen Lösungen.






Messungen und Sound
Im TS-Z65H wird der Hochtöner trotz großer Membranfläche erst ab 3,5 kHz eingesetzt, dafür bedankt er sich mit extrem verzerrungsarmem Spiel. Bis in höchste Pegel bleibt der Klirr unter 0,5 % – ein sehr guter Wert. Auch der 16er spielt mit sehr niedrigen Verzerrungen, allerdings weniger laut als der Tweeter. Zwei schmale und nur moderat ausgeprägte Klirrspitzen fallen auf, doch hier können wir Entwarnung geben, denn es ist ausschließlich der gutmütige K2, der gefällig fürs Ohr ist. Klanglich brennt das Z65H dann ein Feuerwerk ab, das man so nur selten hört. Es geht ziemlich spektakulär ans Werk, allerdings ohne zu nerven. Doch was der Hochtöner an Auflösung zaubert, ist atemberaubend. Der Sound ist extrem transparent und durchhörbar, hier wird mit nichts gegeizt. Die Räumlichkeit gerät ebenso spektakulär mit einer sehr luftigen Darstellung des Klanggeschehens. Dann gibt es diesen Bass, der unmittelbar packen kann und sauber hinunterläuft. Die Stimmenwiedergabe ist alles andere als weichgespült. Das Pioneer ist keiner von den Schmeichlern, es gehört eher zu den ehrlichen Systemen; dafür knarzen rauchige Stimmen authentisch, und bei fies aufgenommen Bläsern kann es schon mal wehtun. Insgesamt spielt das neue TS-Z65H auf Spitzenniveau und macht toll Musik.
Fazit
Was Pioneer hier abgeliefert hat, ist feinstes Engineering, das sich klanglich auszahlt. Das TS-Z65H ist das ideale Komposystem für Musikliebhaber mit Hang zum spektakulärdynamischen Sound.Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 16cm
Produkt: Pioneer TS-Z65CH
Preis: um 310 Euro

Spitzenklasse
Pioneer TS-Z65CH
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 55% : | |
| Bassfundament | 11% | |
| Neutralität | 11% | |
| Transparenz | 11% | |
| Räumlichkeit | 11% | |
| Dynamik | 11% | |
| Labor | 30% : | |
| Frequenzgang | 10% | |
| Maximalpegel | 10% | |
| Verzerrung | 10% | |
| Praxis | 15% : | |
| Frequenzweiche | 10% | |
| Verarbeitung | 5% |
| Vertrieb: | Pioneer, Willich |
| Hotline: | 06039 8009988 |
| Internet: | www.pioneer.de |
| Technische Daten | |
| Korbdurchmesser in mm | 165 |
| Einbaudurchmesser in mm | 142 |
| Einbautiefe in mm | 65 |
| Magnetdurchmesser in mm | 90 |
| Membran HT in mm | 19 |
| Gehäuse HT in mm | 52 |
| Flankensteilheit TT in dB | 6 |
| Flankensteilheit HT in dB | 12 |
| Hochtonschutz | PTC |
| Pegelanpassung HT in dB | -2, 0, +2 dB |
| Gitter | Ja |
| Sonstiges | Nein |
| Nennimpedanz in Ohm | 4 |
| Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 3.22 |
| Schwingspuleninduktivität Le in mH | 0.14 |
| Schwingspulendurchmesser in mm | 32 |
| Membranfläche Sd in cm² | 139 |
| Resonanzfrequenz fs in Hz | 70 |
| mechanische Güte Qms | 4.03 |
| elektrische Güte Qes | 0.92 |
| Gesamtgüte Qts | 0.75 |
| Äquivalentvolumen Vas in l | 11.7 |
| Bewegte Masse Mms in g | 11.8 |
| Rms in Kg/s | 1.29 |
| Cms in mm/N | 0.43 |
| B*l in Tm | 4.27 |
| Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 86 |
| Leistungsempfehlung in W | 30 – 120 W |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Klasse | Spitzenklasse |
| - | „Tolle Technik für außergewöhnlichen Sound.“ |




