Vergleichstest: Alpine SWE-815
Alpine SWE-815

Während der Mitbewerb durchweg mit Fullsize-Modellen antritt, schickt Alpine in der Oberklasse den zierlichen SWE-815 ins Rennen. Der noch nicht mal 30 cm breite Sub ist mit einem 8"-Doppelspulentreiber bestückt, der in bewährter Manier auf eine Papiermembran vertraut. Diese ist flächig mit einer schicken Alpine- Dustcap verschlossen und durch einen Kunststoffring mit Streben geschützt. Das MDF-Gehäuse ist solide verarbeitet und wartet mit einem Clou auf. Der als Holztunnel ausgeführte Reflexport kann mit einem Holzkeil verschlossen werden, so dass der Benutzer die Wahl zwischen einem geschlossenenen und einem Reflexgehäuse hat. Das Endstüfchen trägt der SWE-815 huckepack unter einem Lochgitter, es handelt sich um ein winziges Kästchen mit einem Zweikanalchip, der 2 x 28 Watt lockermacht. Damit reißt man klarerweise keine Bäume aus, für den kompakten Achtzöller reicht es aber für zivile Beschallung.



Sound
In der geschlossenen Variante spielt der Kleine wunderbar ausgeglichen und wirklich vorbildlich sauber. Der Tiefgang ist noch nicht einmal das Problem des handlichen Subs, hier ist für normale Musikrichtungen alles geboten, was man braucht. Rock und Charts versieht der Alpine mit ansprechend konturierten Bässen, die noch einmal kräftiger werden, wenn man den Tunnel öffnet. Dann gibt‘s die kleine Extraportion Schub, die wir dankbar mitnehmen, doch ein Pegelmonster darf man beim SWE-815 nicht erwarten.
Fazit
Der preiswerte Alpine ist kompakt und spielt klanglich ganz vorne mit.
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Aktiv
Produkt: Alpine SWE-815
Preis: um 170 Euro

Oberklasse
Alpine SWE-815
164-850
KL Audio |
65-98
M & K Hifi GmbH |
Klang | 30% : | |
Tiefgang | 7.50% | |
Druck | 7.50% | |
Sauberkeit | 7.50% | |
Dynamik | 7.50% | |
Labor | 40% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Endstufenleistung | 20% | |
Praxis | 30% : | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung Elektronik | 10% | |
Verarbeitung Mechanik | 10% |
Vertrieb | Alpine, München |
Hotline | 089 324264-0 |
Internet | www.alpine.de |
Technische Daten | |
Gehäusebreite (in cm) | 28,5 |
Gehäusehöhe (in cm) | 29 |
Gehäusetiefe (in cm) | 23,5/34 |
Bauart/Volumen | g/BR 15 l |
Reflexkanal (d x l) | 50 cm² x 40 cm |
Gewicht (in kg) | 9.2 |
Chassisdurchmesser (in cm) | 20 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 2 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Leistung an Nennimp. (in W) | 2 x 28 |
Empfindlichkeit Cinch max. (in mV) | 50 |
Empfindlichkeit Cinch min. (in V) | 0,2 |
THD +N (<22 kHz) 5W (in %) | 0.23 |
THD +N (<22 kHz) Halblast (in %) | 0.21 |
Rauschabstand (A bew.) (in dB) | 60 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 45 - 125 Hz |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | Nein |
Phaseshift | Umpolschalter |
Low-Level-Eingänge | Ja |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | Nein |
Fernbedienung | ja, Gain, Phase, TP |
Sonstiges | geschlossen oder Bassreflex |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Der preiswerte Alpine ist kompakt und spielt klanglich ganz vorne mit.“ |