Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: ESX Q200a
ESX Q200a
Der ESX hinterlässt vom Fleck weg einen sehr gediegenen Eindruck. Er kommt im soliden Metallgussgehäuse, seine Terminals ermöglichen den Anschluss über eine ernsthafte Verkabelung und das Bedienfeld verspricht jede Menge Ausstattung. Natürlich gibt es eine Pegelfernbedienung, und sogar ein Bassboost bei der richtigen Frequenz ist vorhanden, mit dem sich der Frequenzgang sinnvoll aufhübschen läst. Überhaupt gehört der ESX bei der Technikwertung zu den Besten nicht nur in diesem Test. Seine vollwertige analoge Endstufe schiebt 89 W, und ganz nebenbei messen wir die niedrigsten Verzerrungen, so dass sich die Elektronik nicht vor großen Nachrüstendstufen verstecken muss.



Klang
Absolut beachtenswert schlägt sich der ESX in der Praxis. Er liefert Pegel, die man einem derart winzigen Gehäuse aus dem Bauch heraus nicht zutrauen würde. Auch der Tiefgang kann gefallen, hier liegt der ESX ebenfalls im Vergleich vorne mit dabei. Insgesamt eine Leistung, an der es nichts zu meckern gibt, beim Q200a stimmen Verarbeitung, Ausstattung und Klang.
Fazit
Solide gemachter Underseat- Woofer mit blitzsauberer Technik und besten Messwerten. Ein rundum gelungener Miniwoofer.
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Aktiv
Produkt: ESX Q200a
Preis: um 240 Euro

Kompaktklasse
ESX Q200a
|
304-2070
Monsteraudio GmbH |
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 30% : | |
| Tiefgang | 7.50% | |
| Druck | 7.50% | |
| Sauberkeit | 7.50% | |
| Dynamik | 7.50% | |
| Labor | 40% : | |
| Frequenzgang | 10% | |
| Maximalpegel | 10% | |
| Endstufenleistung | 20% | |
| Praxis | 30% : | |
| Ausstattung | 10% | |
| Verarbeitung Elektronik | 10% | |
| Verarbeitung Mechanik | 10% |
| Vertrieb | Audio Design, Kronau |
| Hotline | 07253 9465-0 |
| Internet | www.audiodesign.de |
| Technische Daten | |
| Gehäusebreite (in cm) | 24 |
| Gehäusehöhe (in cm) | 8 |
| Gehäusetiefe (in cm) | 35 |
| Bauart/Volumen | g 5,5 l |
| Reflexkanal (d x l) | Nein |
| Gewicht (in kg) | 4.5 |
| Chassisdurchmesser (in cm) | 20 |
| Nennimpedanz (in Ohm) | 2 |
| Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
| Leistung an Nennimp. (in W) | 89 |
| Empfindlichkeit Cinch max. (in mV) | 100 |
| Empfindlichkeit Cinch min. (in V) | 6 |
| THD +N (<22 kHz) 5W (in %) | 0.04 |
| THD +N (<22 kHz) Halblast (in %) | 0.05 |
| Rauschabstand (A bew.) (in dB) | 76 |
| Ausstattung | |
| Tiefpass | 45 - 250 Hz |
| Bassanhebung | 0 - 12 dB / 50 Hz |
| Subsonicfilter | Nein |
| Phaseshift | Umpolschalter |
| Low-Level-Eingänge | Ja |
| High-Level-Eingänge | Ja |
| Einschaltautomatik | Ja |
| Fernbedienung | Gain |
| Sonstiges | Nein |
| Klasse | Kompaktklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Car&Hifi | „Solide gemachter Underseat- Woofer mit blitzsauberer Technik und besten Messwerten. Ein rundum gelungener Miniwoofer.“ |





