
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Hertz ES 200.5
Hertz ES 200.5

Der nur 100 Euro teure ES 200.5 macht einiges her. Er kommt in einem stabilen Blechkorb mit profilierten Streben, die weitaus mehr Stabilität bieten als einfachere Bauweisen. Dazu bietet der Korb mit seinen großen Fenstern einen großzügigen Luftdurchsatz, so dass keine Kompressionserscheinungen im Betrieb zu erwarten sind. Typisch ist die Papiermembran mit der spitzen Dustcap, an dieser Kombination gibt es nichts auszusetzen. Gut gefallen hat uns die Integration von Sicke und Gummiring um den Korb. Pfiffig dabei sind die Gummikappen, die die Schrauben später dezent verdecken. Die 13-cm-Spider sitzt auf einem eigenen Halter, so dass sie rundherum gut belüftet ist. Dieses Thema zieht sich auch durch den für einen 20er recht mächtigen Antrieb. So finden wir auf der unteren Polplatte nicht nur eine große Polkernbohrung, sondern auch einen Kranz Löcher direkt unter der Schwingspule.


Sound
Der Hertz legt eine wirklich erstaunliche Vorliebe für tiefe Bässe vor, die man einem 20er kaum zutrauen würde. Dabei bleiben seine Bassschläge immer schön sauber und fetzig. Auch mit Techno hat er keine Probleme, schnellen Beats zu folgen. Und bei Rockmusik oder Chartsprogramm legt er erstklassig vor. Ein Haar in der Suppe zu finden ist nahezu unmöglich, zumal der ES 200.5 noch zu den günstigsten Testteilnehmern zählt.
Fazit
Der Hertz ES 200.5 liefert eine Vorstellung ohne Fehl und Tadel ab – groß!
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Chassis
Produkt: Hertz ES 200.5
Preis: um 100 Euro

Mittelklasse
Hertz ES 200.5
323-2524
Masori |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | elettromedia, Erftstadt |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.elettromedia.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 22.0 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 18.0 |
Einbautiefe (in cm) | 10.7 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 12,0 |
Gewicht (in kg) | 3.7 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 3 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 2.79 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 1.68 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Membranfläche (in cm²) | 214 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 37.7 |
mechanische Güte Qms | 6.45 |
elektrische Güte Qes | 0.49 |
Gesamtgüte Qts | 0.46 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 14 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 81 |
Rms (in Kg/s) | 2.98 |
Cms (in mm/N) | 0.22 |
B x I (in Tm) | 10.45 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 84 |
Leistungsempfehlung | 150-300 W |
Testgehäuse | BR 21,5 |
Reflexkanal (d x l) | 7 x 22 cm |
Klasse | Mittelklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | „Der Hertz ES 200.5 liefert eine Vorstellung ohne Fehl und Tadel ab – groß!“ |