
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Ground Zero GZUW 8SQ
Ground Zero GZUW 8SQ

Ground Zero stellt mit dem GZUW 8SQ ein sehr leckeres Teil hin. An der Fertigung gibt es nichts auszusetzen. Auch nicht, wenn man unter der ausladenden Gummimanschette nach dem Antrieb sieht. Beide Polplatten sind aufwendige Drehteile und sauber gefügt. Durch die plan anliegenden Bauteile geht keine Magnetkraft verloren, so dass die ganze Power auch der Schwingspule zugutekommt. Diese weist sogar zwei Abgriffe auf, der SQ bekommt eine 2 x 2-Ohm-Doppelschwingspule samt stabiler Terminals spendiert. Die Spule ist auch noch schön groß geraten. Mit 50 mm Durchmesser und immerhin 7 mm Überstand über die Polplatte muss sich der Ground Zero keinesfalls verstecken. Bei der Schwingeinheit vertraut der 8er ansonsten auf Bewährtes. Eine luftgetrocknete Papiermembran samt Papierdustcap und Schaumstoffsicke sind nach wie vor zeitgemäß, und auch der Druckgusskorb mit seinen schmalen, aerodynamischen Streben ist absolut Stand der Technik.


Sound
Darin zaubert der Ground Zero einen so traumhaft präzisen und trockenen Bass, dass Klangfanatiker in Verzückung geraten. Wenn der GZUW knallhart zuschlägt, zeigt er, was an sauberer Wiedergabe mit einem 8er drin ist. Zwar bieten andere Gehäusevarianten untenrum mehr Bumms, doch knackiger geht‘s nicht.
Fazit
Mit variablen Abstimmungsmöglichkeiten bietet der GZUW 8SQ viel Klang fürs Geld.
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Chassis
Produkt: Ground Zero GZUW 8SQ
Preis: um 150 Euro

Oberklasse
Ground Zero GZUW 8SQ
323-2523
Masori |
183-978
ARS 24.com |

Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Hama, Monheim |
Hotline | 09091 5020 |
Internet | www.hama.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 21 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 18.2 |
Einbautiefe (in cm) | 11.2 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 12,7 |
Gewicht (in kg) | 4 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 4.12 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 2.23 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Membranfläche (in cm²) | 201 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 50.8 |
mechanische Güte Qms | 10.07 |
elektrische Güte Qes | 0.52 |
Gesamtgüte Qts | 0.49 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 7.9 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 70 |
Rms (in Kg/s) | 2.22 |
Cms (in mm/N) | 0.14 |
B x I (in Tm) | 13.36 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 81 |
Leistungsempfehlung | 150-300 W |
Testgehäuse | g 12,5 l |
Reflexkanal (d x l) | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Mit variablen Abstimmungsmöglichkeiten bietet der GZUW 8SQ viel Klang fürs Geld.“ |