
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: JL Audio 8W1v2
JL Audio 8W1v2

Der 8W1 ist auf den ersten Blick klar als JL Audio zu erkennen. Die Amis haben bekanntlich ihre eigenen Konstruktionsmerkmale, die die Woofer von allen anderen unterscheiden. Hier kommt fast nichts aus dem Regal. Der Verbund aus Membran und Dustcap ist nach wie vor eine hochstabile Angelegenheit. Durch die Form der Membran, die nach außen ausgeformt ist, kommt zusätzliche Steifigkeit in die Konstruktion. Als Material verwendet JL bei allen Modellen bis hinauf zum Spitzenmodell W7 den Kunststoff Polypropylen, ein Material, das sich beliebig in Form bringen lässt und vollkommen immun gegen Umwelteinflüsse ist. Die Verbindung zum Spulenträger mittels eines eigenen Kunststoffrings macht einen Vertauen erweckenden Eindruck, diese schwimmende Lagerung ist eins von vielen Patenten, das JL für seine Subwoofer hält. Pfiffig ist der abnehmbare Kunststoffring, der nach Belieben lackiert werden kann.


Sound
Der 8W1 gibt im Hörtest den klassischen Allrounder. Er fettet die Musik genau im richtigen Maß an und trifft die Balance zwischen trocken und boomig perfekt. Damit kann man bei jedem Programmmaterial prima leben, währen der JL abwechselnd richtig tiefe oder auch knackige Oberbässe zaubert. Auch beim Pegel schwimmt er gut mit, ohne bei einem lauten Frontsystem ins Hintertreffen zu geraten.
Fazit
Wie von JL gewohnt: Der 8W1 geht immer gut, egal, was passiert.
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Chassis
Produkt: JL Audio 8W1v2
Preis: um 110 Euro

Mittelklasse
JL Audio 8W1v2

In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 21.7 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 17.7 |
Einbautiefe (in cm) | 9.9 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 11,5 |
Gewicht (in kg) | 2.9 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 4.04 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 2.15 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Membranfläche (in cm²) | 214 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 35.7 |
mechanische Güte Qms | 6.04 |
elektrische Güte Qes | 0.62 |
Gesamtgüte Qts | 0.56 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 17.6 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 71.9 |
Rms (in Kg/s) | 2.67 |
Cms (in mm/N) | 0.28 |
B x I (in Tm) | 10.27 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 83 |
Leistungsempfehlung | 150-250 W |
Testgehäuse | BR 21,5 l |
Reflexkanal (d x l) | 7 x 22 cm |
Klasse | Mittelklasse |
Preis/Leistung | gut |
Car&Hifi | „Wie von JL gewohnt: Der 8W1 geht immer gut, egal, was passiert.“ |