 
							Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Hertz ES F 25.5
Hertz ES F 25.5
 
					
				Aus der bezahlbaren ES-Serie der italienischen Marke Hertz kommen zwei Flachwoofer mit der Bezeichnung F, von denen wir den größeren vor uns haben. Die Rede ist vom ES F25.5, einem 10“-Chassis mit nur 8,5 cm Einbautiefe. Machart und Materialien sind zwar nicht außergewöhnlich, dafür jedoch konsequent auf flach getrimmt. Das beginnt beim Korb aus schwarz lackiertem Blech, dessen Fenster nicht radial nach außen, sondern in Richtung Antrieb zeigen. So kann der Hertz prima atmen – und baut flach. Die Membran aus wasserabweisend beschichtetem Papier muss dementsprechend ebenfalls flach ausfallen, sie ist dazu recht dünn gehalten, um Gewicht zu sparen. Die Zentrierspinne wird von einem Extrateller aus Kunststoff unter der Membran platziert, der zwecks Kühlung mit Luftlöchern versehen ist. Die Zuleitungen sind auf der Spinne befestigt, damit sie in der Enge nirgendwo anschlagen.



Klang
Es fällt sofort auf, dass der Hertz lebendig und knackig klingt. Bei schnellen Bassimpulsen ist von Trägheit keine Spur. Solange die Bässe nicht bis in den tiefsten Keller gehen, ist der Hertz in seinem Element, wenn es tiefer wird, spielt er bei gesitteten Lautstärken ebenfalls sehr sauber. Zu hohe Pegel oder zu tiefes Musikprogramm mag er nicht wirklich, er freut sich aber jederzeit über gängige Rock- und Chartsmusik, die er mit einem musikalischen Bassteppich unterlegt.
Fazit
Preiswert und klangstark, dazu für den versteckten Einbau prädestiniert – ein echter Problemlöser.
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Chassis
Produkt: Hertz ES F 25.5
Preis: um 125 Euro

Mittelklasse
Hertz ES F 25.5
| 323-2524 
                                Masori | 
 
							Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 50% : | |
| Tiefgang | 12.50% | |
| Druck | 12.50% | |
| Sauberkeit | 12.50% | |
| Dynamik | 12.50% | |
| Labor | 30% : | |
| Frequenzgang | 10% | |
| Wirkungsgrad | 10% | |
| Maximalpegel | 10% | |
| Verarbeitung | 20% : | |
| Verarbeitung | 20% | 
| Vertrieb | elettromedia, Lüdinghausen | 
| Hotline | 0170 8124879 | 
| Internet | www.elettromedia.de | 
| Technische Daten | |
| Korbdurchmesser (in cm) | 25.6 | 
| Einbaudurchmesser (in cm) | 23 | 
| Einbautiefe (in cm) | 8.5 | 
| Magnetdurchmesser (in cm) | 14 | 
| Gewicht (in kg) | 3.5 | 
| Nennimpedanz (in Ohm) | 3 | 
| Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 2.85 | 
| Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 1.38 | 
| Schwingspulendurchmesser (in mm) | 60 | 
| Membranfläche (in cm²) | 363 | 
| Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 41.3 | 
| mechanische Güte Qms | 4.5 | 
| elektrische Güte Qes | 0.53 | 
| Gesamtgüte Qts | 0.47 | 
| Äquivalentvolumen Vas (in l) | 35.5 | 
| Bewegte Masse Mms (in g) | 77 | 
| Rms (in Kg/s) | 4.44 | 
| Cms (in mm/N) | 0.19 | 
| B x I (in Tm) | 10.37 | 
| Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 86 | 
| Leistungsempfehlung | 100-250 W | 
| Testgehäuse | g 25 l | 
| Reflexkanal (d x l) | Nein | 
| Klasse | Mittelklasse | 
| Preis/Leistung | sehr gut | 
| Car&Hifi | „Preiswert und klangstark, dazu für den versteckten Einbau prädestiniert – ein echter Problemlöser.“ | 




 
						


 
				
				
				
 
							 
						 
						 
						 
						 
						 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								


 
								
								
 
					 
					 
					 
					 
					