
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Crunch GTi200S, Crunch GTi250S, Crunch GTi300T
Schlanke Subwoofer

Von Crunch kommt eine neue Subwooferserie zu uns mit drei Bassgehäusen, die extra wenig Platz im Kofferraum benötigen.
Günstige Gehäusesubwoofer sind meist Standardboxen in der klassischen Kistenform, die bei Autofahrern unbeliebt ist, die ihren Kofferraum regelmäßig voll ausnutzen wollen. Daher hat Crunch sich mit der neuen GTi Serie etwas einfallen lassen, um den Platzbedarf des Woofers zu reduzieren, bzw. die Nutzbarkeit des Kofferraums zu optimieren. Kleine Gehäuse also, nur dass sie in diesem Fall mit vollwertigen Woofern bestückt sind. Dazu wendet Crunch den Kniff an, die Gehäuse besonders schlank zu machen. Die beiden kleineren Woofer GTI200S und GTI250S sind als Downfire Gehäuse gedacht, das heißt, das Wooferchassis ist im Gehäuseboden verbaut und strahlt nach unten in Richtung Kofferraumboden ab.








So erlauben alle drei Woofer das Beladen des Kofferraums mit nur wenig Einschränkungen durch den schlanken Platzverbrauch der Gehäuse. Einkäufe oder sperrige oder schwere Dinge kann man einfach einladen, ohne dass die Woofer schaden nehmen könnten. Die kompakte und flache Bauform der Gehäuse wird durch zwei Dinge ermöglicht, nämlich flache Wooferchassis und Passivmembranen. Letztere ersetzen einen langen Bassreflextunnel, der ja auch Volumen braucht. Der Effekt ist der gleiche, die Passivmembran bewegt zusätzlich zur Hauptmembran Luft im Bereich ihrer Resonanzfrequenz. Und diese legt der Konstrukteur ans untere Übertragungsende des Subwoofers, um die Wiedergabe tiefer Frequenzen zu unterstützen. Die angetriebenen Membranen bestehen aus Aluminium, sie sind durch ihre geknickte Form gleichzeitig flach und stabil. Die Antriebe unsere drei Woofer arbeiten konventionell, wobei dem kleinen GTi200S eine 38 Millimeter Schwingspule reicht, währen die größeren eine 50 Millimeter Spule spendiert bekamen.
Messungen und Sound
Gemäß ihrer unterschiedlichen Größe sind die GTi Woofer auch unterschiedlich abgestimmt.

Fazit
Die neuen Crunch GTis gefallen mit ihrem Gehäusekonzept bzw. durch die Erhaltung der Nutzbarkeit des Kofferraums. Im Gegensatz zu manch einer Notlösung sind sie dabei vollwertige Subwoofer, die jede Menge Spaß machen.Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Crunch GTi200S
Preis: um 200 Euro

Oberklasse
Crunch GTi200S
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Crunch GTi250S
Preis: um 250 Euro

Oberklasse
Crunch GTi250S
Crunch GTi250S
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Crunch GTi300T
Preis: um 300 Euro

Spitzenklasse
Crunch GTi300T
323-2601
Masori |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Klang | 50% | |
Labor | 30% | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 21,2 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 18,2 |
Einbautiefe (in cm) | 7.5 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 12,5 |
Gehäusebreite (in cm) | 60 |
Gehäusehöhe (in cm) | 16 |
Gehäusetiefe (in cm) | 30 |
Gewicht (in kg) | 10.5 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.89 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 2.15 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Membranfläche (in cm2) | 214 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 42 |
mechanische Güte Qms | 6.47 |
elektrische Güte Qes | 0.63 |
Gesamtgüte Qts | 0.58 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 15.6 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 58 |
Rms (in kg/s) | 2.37 |
Cms (in mn/N) | 0.24 |
B x l | 9.72 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 84 |
Leistungsempfehlung | 200-300 W |
Testgehäuse | PM 15 l |
Reflexkanal (d x l) | Nein |
Klasse | Oberklassse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Viel Bass für wenig Geld.“ |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Klang | 50% | |
Labor | 30% | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 26 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 23,3 |
Einbautiefe (in cm) | 8.5 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 14,2 |
Gehäusebreite (in cm) | 70 |
Gehäusehöhe (in cm) | 16.5 |
Gehäusetiefe (in cm) | 22 |
Gewicht (in kg) | 13.7 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.89 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 2.86 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Membranfläche (in cm2) | 330 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 35 |
mechanische Güte Qms | 6.95 |
elektrische Güte Qes | 0.68 |
Gesamtgüte Qts | 0.62 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 20.2 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 155 |
Rms (in kg/s) | 4.91 |
Cms (in mn/N) | 0.13 |
B x l | 13.92 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 86 |
Leistungsempfehlung | 250-400 W |
Testgehäuse | PM 17 l |
Reflexkanal (d x l) | Nein |
Klasse | Oberklassse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Viel Bass für wenig Geld.“ |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Klang | 50% | |
Labor | 30% | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 31,5 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 28,2 |
Einbautiefe (in cm) | 9.5 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 14,2 |
Gehäusebreite (in cm) | 80 |
Gehäusehöhe (in cm) | 35 |
Gehäusetiefe (in cm) | 13/25 |
Gewicht (in kg) | 16.4 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.92 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 3.05 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Membranfläche (in cm2) | 511 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 30 |
mechanische Güte Qms | 7.76 |
elektrische Güte Qes | 0.77 |
Gesamtgüte Qts | 0.7 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 51 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 207 |
Rms (in kg/s) | 4.96 |
Cms (in mn/N) | 0.14 |
B x l | 14.03 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 88 |
Leistungsempfehlung | 250-500 W |
Testgehäuse | PM 27 l |
Reflexkanal (d x l) | Nein |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Viel Bass für wenig Geld.“ |