
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Helix K 10E, Helix K 12E
Bitte einsteigen!

Dass günstige Subwoofer gut gemacht sein können, will Helix mit den K-Woofern beweisen. Wir laden die Gehäusesubs K 10E und K 12E zum Test.
In den beliebtesten Größen 10 und 12 Zoll stellt Helix mit den K 10E und K12 E zwei Subwoofer hin, die schick gemacht sind und vor allem schön klein. Der K 10E ist mit 25 Litern Innenvolumen schön handlich und auch der K 12 E bleibt unter der 40-Liter Marke. Bereits beim ersten Rundgang fallen nett gemachte Details wie die clean eingepassten Schutzgitter auf, die wie die Befestigungsschrauben am Rand unter einer Gummilippe verschwinden. Die Bassreflextunnel sind ebenfalls mit Liebe zum Detail gemacht, hinter der strömungsgünstigen Aufweitung ist sogar der Filzbezug eingefräst(!), damit keine unschönen Kanten entstehen. Das sollen Einsteigersubwoofer sein? Dann sind die Einsteiger heutzutage ganz schön anspruchsvoll. Auch die verbauten Subwoofertreiber halten mit der Gehäusequalität mit.




Messungen und Sound
Mit ihren 2 x 2 Ohm-Terminals (die übrigens mit einer beiliegenden Blechlasche zu 4 Ohm hintereinandergeschaltet werden können) sind die K-Woofer universell aufgestellt. Die Kombinationen 1 x 4 Ohm, 2 x 2 Ohm und 1 x 1 Ohm erlauben den Betrieb sowohl an Monoblöcken als auch an Mehrkanalverstärkern. Die Abstimmfrequenzen der Bassreflexsysteme belaufen sich auf 43 Hz beim K 10E und 38 Hz beim K 12E, das ist gar nicht mal so ultratief. Und sehr vernünftig, gerade bei Budget-Woofern. Statt sie auf minimale untere Grenzfrequenz zu trimmen, hat man sich bei Helix dankenswerterweise dazu entschlossen, die Gehäuse eher in Richtung Wirkungsgrad auszulegen. So schafft schon der kleine 10er satte 89 dB an einem Watt, beim größeren K 12E sind es sogar 91 dB. Das spart Verstärkerleistung und klingt auch noch knackig. An der Endstufe vermissen wir dann auch keinen Dunkelbass, mit „normalem“ Musikprogramm überzeugt schon der K 10E mit durchaus Druck untenrum. Das kann der K 12E nur ein kleines Stück besser. Er kann sich auch mit der höheren Maximallautstärke brüsten, wobei ihm sein Vorteil bei der Membranfläche hilft. Der kleinere K 10E ist dagegen erste Wahl für Klangfreaks. Mit seiner auf den Punkt gelungenen Abstimmung überzeugt er in allen Disziplinen: Er spielt super sauber, beherrscht eine erstaunliche Dynamik und ist so ziemlich das genaue Gegenteil von langweilig. Mit seinen impulsiven Bassdrums macht er bei Rockmusik jede Menge Spaß.
Fazit
Die beiden günstigsten Subwoofer im Helix-Programm als Einsteigergeräte zu bezeichen, tut ihnen Unrecht. Es sind richtig toll gemachte Basskisten mit prima Klang geworden. Auch für fortgeschrittene.Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Helix K 10E
Preis: um 230 Euro

Oberklasse
Helix K 10E
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Helix K 12E
Preis: um 270 Euro

Spitzenklasse
Helix K 12E
324-2553
Planet-CarAudio |
304-2071
Monsteraudio GmbH |

Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audiotec Fischer |
Hotline | 02972 9788 0 |
Internet | www.audiotec-fischer.com |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 26.2 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 23.2 |
Einbautiefe (in cm) | 12.6 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 15,7 |
Gehäusebreite (in cm) | 35 |
Gehäusehöhe (in cm) | 36.5 |
Gehäusetiefe (in cm) | 23/29 |
Gewicht (in Kg) | 12.5 |
Nennimpedanz Box (in Ohm) | 2x2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.84 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 1.82 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Membranfläche (in cm²) | 330 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 36.3 |
mechanische Güte Qms | 4.29 |
elektrische Güte Qes | 0.51 |
Gesamtgüte Qts | 0.46 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 25.6 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 114.2 |
Rms (in Kg/s) | 6.07 |
Cms (in mm/N) | 0.17 |
B x l (in Tm) | 13.1 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 89 |
Leistungsempfehlung | 200 – 500 W |
Testgehäuse | BP 25 l |
Reflexkanal (d x l) | 72 cm2 x 23 cm |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audiotec Fischer |
Hotline | 02972 9788 0 |
Internet | www.audiotec-fischer.com |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 31 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 29 |
Einbautiefe (in cm) | 14.4 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 15,7 |
Gehäusebreite (in cm) | 40 |
Gehäusehöhe (in cm) | 40 |
Gehäusetiefe (in cm) | 25,5/34,5 |
Gewicht (in Kg) | 14.3 |
Nennimpedanz Box (in Ohm) | 2x2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.25 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 1.86 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Membranfläche (in cm²) | 515 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 34.5 |
mechanische Güte Qms | 3.75 |
elektrische Güte Qes | 0.67 |
Gesamtgüte Qts | 0.57 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 48.3 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 163.1 |
Rms (in Kg/s) | 9.42 |
Cms (in mm/N) | 0.13 |
B x l (in Tm) | 13.09 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 91 |
Leistungsempfehlung | 200 – 500 W |
Testgehäuse | BR 38 l |
Reflexkanal (d x l) | 82 cm2 x 23 cm |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |