
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Engländer lieben und pflegen ihre Schrulligkeiten. Das macht natürlich auch vor HiFi- Komponenten nicht halt. Nur sollte man sich davon nicht täuschen lassen, denn Lautsprecher wie der vor 40 Jahren vorgestellte LS 5/9 sind überragende Musikmaschinen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: JL Audio CS112G-W6v3
Tiefbasszwerg

Die ProWedge-Gehäuse waren bis vor kurzem dem JL-Flaggschiff W7 vorbehalten. Jetzt erweitern die Amis die Serie mit W6-bestückten Gehäusen. Grund genug, den Test zu wagen.
Im ewigen Wettstreit zwischen Bassreflex und geschlossen scheidet sich die Car-HiFi-Gemeinde in zwei Lager. Die Klangfreaks bevorzugen geschlossene Gehäuse, die zwar die bessere Impulswiedergabe besitzen, die Pegeljünger schwören auf Bassreflexkisten, weil sie im Tiefbass noch vollen Pegel bieten. Will man diesen Pegelvorsprung der Reflexkisten mit einem geschlossenen Gehäuse aufholen, wird´s schwierig. Nur mit einem extrem belastbaren Basstreiber und jeder Menge Leistung besteht Hoffnung, auch ganz im Frequenzkeller mit brutalem Pegel zu punkten. Die Spezialisten von JL Audio nennen ihre Top-Subwoofergehäuse ProWedge und bestücken sie konsequenterweise nur mit ihren besten Woofern.




Messungen und Sound
Wir ermitteln eine moderat-niedrige Gesamtgüte von 0,46, die mit dem eher großen Vas von48 Litern gut harmoniert. Nicht zuletzt verspricht die niedrige Freiluftresonanz von nur 29 Hz auch im geschlossenen Gehäuse eine gute Tiefbassausbeute. Das bestätigt unsere Messung: Das Gehäuse trifft mit einer Einbaugüte von 0,7 exakt die Lehrbuchabstimmung und die Einbauresonanz liegt mit 47 Hz ausreichend tief – für SQ im absolut optimalen Bereich. Die JL-ProWedge-Box trägt den Namen Wedge zu Unrecht, denn keine schräge Wand will sich an die Rückbanklehne schmiegen. Die Filzqualität ist ganz klar premium und die Kunststoff-Frontverkleidung ist stabil. Das Gehäuse selbst ist bis auf die aufwendig abgeschrägten Kanten eher 08/15. Aber im Einsatz zeigt die Box dann große Klasse. Der Woofer folgt ansatzlos auch komplitierten Bassläufen und legt bis in den Tiefbass eine hervorragende Präzision an den Tag. Der Charakter ist JL-typisch etwas sahnig, also weder staubtrocken noch richtig fett. Das passt hervorragend zu den meisten Musikstilen, bestens jedenfalls zu kerniger Rockmusik. Bassdrums werden mit genau der richtigen Größe wiedergegeben und bei Bedarf mit ungeheurer Wucht. Untenrum hält die Box, was sie verspricht, denn auch der erzielbare Tiefbasspegel ist schlicht atemberaubend. Dabei bewahrt sich der Sub immer die Tugenden des geschlossenen Charakters, nie und nimmer ließe er sich zu unsauberem Schwabbelbass hinreißen. Der JL spielt auch in Extremsituationen durchtrainiert und auf den Punkt.
Fazit
Der CS112G-W6v3 hält, was er verspricht. Er ist zugegeben nicht billig, dafür bietet er exzellenten Bass bei kleinstem Gehäuse.Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: JL Audio CS112G-W6v3
Preis: um 900 Euro

Referenzklasse
JL Audio CS112G-W6v3

expert ist die erfolgreiche Unternehmenskooperation für Unterhaltungstechnik und Elektro-Haushaltsgeräte mit über 3000 zugehörigen Fachmärkten in ganz Europa.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Möchte man echte Stereo-Wiedergabe genießen, kommt man kaum um zwei separate Boxenherum. Die ICD5000SW aus der EliteLine von Soundmaster kommt daher direkt mit zwei separaten Lautsprecherboxen daher und nimmt es mit diversen Quellen auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 32.8 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 28 |
Einbautiefe (in cm) | 19.1 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 17,8 |
Gehäusebreite (in cm) | 36 |
Gehäusehöhe (in cm) | 41.5 |
Gehäusetiefe (in cm) | 30 |
Gewicht (in Kg) | 20.7 |
Nennimpedanz Box (in Ohm) | 2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 1.62 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 0.88 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 64 |
Membranfläche (in cm²) | 479 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 29.3 |
mechanische Güte Qms | 10.99 |
elektrische Güte Qes | 0.49 |
Gesamtgüte Qts | 0.46 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 47.7 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 199 |
Rms (in Kg/s) | 3.33 |
Cms (in mm/N) | 0.15 |
B x l (in Tm) | 10.99 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 85 |
Leistungsempfehlung | 300 - 800 W |
Testgehäuse | g 32 l |
Reflexkanal (d x l) | Nein |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |