
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Axton A4050X
Axton A4050X

Der zweite Verstärker aus der neuen X-Serie von Axton ist der Vierkanäler A4050X. Obwohl er doppelt so viele Kanäle bietet, ist er noch mal ein ganzes Stück kürzer als der Zweikanäler A2100X. Im Inneren geht es dementsprechend eng, doch dank SMD-Bestückung sehr aufgeräumt zur Sache. Auch hier handelt es sich um einen in analoger Class-A/B-Schaltungstechnik aufgebauten Verstärker. Die Bauteile sind wieder von sehr ordentlicher Qualität und die Potenziometer für Weichen und Empfindlichkeit gekapselt. Insgesamt ein sehr sauberer Innenaufbau, an dem es nichts zu beanstanden gibt. Auch bei der Ausstattung merkt man die Verwandtschaft zur A2100X. Hochpegeleingänge, Empfindlichkeitsregler, Hoch- und Tiefpass von 50 bis 250 Hertz sind für jedes Kanalpaar vorhanden. Auch messtechnisch ist die Familienzugehörigkeit nicht zu leugnen. Auch beim Vierkanäler ist von Klirr und Rauschen keine Spur und die Dämpfungsfaktoren sind mit Werten über 100 allemal im grünen Bereich.



Fazit
Extrem kompakt, klangstark und sinnvoll ausgestattet – die Axton A4050X empfiehlt sich als Mittelhochton- Endstufe für optisch dezente Einbauten. Dank Hochpegel- Eingängen kann sie auch direkt ans Werksradio angeschlossen werden.
Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: Axton A4050X
Preis: um 115 Euro

Mittelklasse
Axton A4050X
323-2600
Masori |
292-1888
Car Hifi Store Bünde |

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Klang | 1,4 |
Labor | 1,8 |
Praxis | 1,5 |
Klasse | Mittelklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Vertrieb | ACR, CH-Bad Zurzach |
Hotline | info@acr.eu |
Internet | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 46 |
Leistung 2 Ohm | 68 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 134 |
Empfindlichkeit max. mV | 250 |
Empfindlichkeit min. V | 7.9 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.037 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.032 |
Rauschabstand dB(A) | 93 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 95 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 100 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 103 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 110 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 104 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 86 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50-250 Hz |
Hochpass | 50-250 Hz |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | Nein |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Getrennte Pegelsteller | Nein |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 195/162/51 |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Mittelklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Vier klangstarke Kanäle auf kleinstem Raum“ |