
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Ground Zero GZTA 1.1650DX-Extreme
GZTA 1.1650DX-Extreme

Ganz gegen den Trend setzt Ground Zero mit der GZTA 1.1650DX auf traditionelle Werte. Die Stufe ist so ein richtiges Brett. Außenherum schmeichelt sie vielleicht nicht so der der Hand, dafür muss sich die Elektronik keinesfalls verstecken. Bei den Bauteilen wird reichlich ausgeschenkt mit den beiden Riesentrafos und einer entsprechend ausladenden Batterie Pufferelkos. Hinten vor den Lautsprecherklemmen führen dicke Kupferlitzen an den Endpunkt der Verstärkerschaltung, wo ein Relais im Notfall das Schlimmste verhindert. Die Filterbestückung der GZTA ist vorbildlich geworden, Subsonic und Boost sind regelbar, die Phase zumindest schaltbar. Vermissen tun wir eigentlich nur Hochpegeleingänge und eine Einschaltautomatik. In der Messküche gibt‘s dann das, was alle wollen: Leistung. Die Ground Zero setzt sich in dieser Disziplin souverän an die Spitze, wo sie mit sagenhaften 521, 925 und 1477 Watt an 4/2/1 Ohm den Maßstab vorgibt. Das Schöne daran ist, dass sie sich diesen Vorteil noch nicht einmal mit Patzern in den anderen Disziplinen erkauft.




Sound
Da wundert es wenig, dass die Ground Zero sich auch am Subwoofer so tapfer schlägt, dass sie sich von keiner anderen Testeilnehmerin überholen lassen muss. Sie ist vielleicht nicht die Meisterin der Feinheiten oder überzeugt durch hochdynamisches Spiel auch bei leisen Passagen. Stattdessen schiebt sie unerbittlich und drückt dem Hörer die Rippen ein, wenn sie darf. Es bleibt kein Auge trocken, wenn feiste Bässe bei Spitzenpegel loslegen, und auch die Benchmark mit den Black Eyed Peas muss der GZTA 1.1650DX Extreme erst einmal eine nachmachen.
Fazit
Feist und oldschoolig macht sich die Ground Zero mit Bestwerten in Labor und Auto breit.
Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: Ground Zero GZTA 1.1650DX-Extreme
Preis: um 400 Euro

Spitzenklasse
Ground Zero GZTA 1.1650DX-Extreme
323-2523
Masori |
183-978
ARS 24.com |

Früher einmal waren sie fast unverzichtbar: Superhochtöner. Heutzutage sind (fast) alle Lautsprecher „Fullrange“-tauglich – doch es gibt auch ein neues Anforderungsprofil
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 20% : | |
Tiefgang (5%) | 5% | |
Druck (5%) | 5% | |
Sauberkeit (5%) | 5% | |
Dynamik (5%) | 5% | |
Labor | 55% : | |
Leistung (40%) | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung Elektronik | 5% | |
Verarbeitung Mechanik | 5% |
Laborbericht | |
Vertrieb | Hama, Monheim |
Hotline | 09091 5020 |
Internet | www.hama.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm (x4) | 521 |
Leistung 2 Ohm (x4) | 925 |
Leistung 1 Ohm (x4) | 1477 |
Empfindlichkeit max. (in mV) | 210 |
Empfindlichkeit min. (in V) | 8.6 |
THD+N (<22 kHz) 5W | 0.079 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.198 |
Rauschabstand dB (A) | 66 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 206 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 204 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 204 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 199 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 188 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 179 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 30 - 250 Hz |
Hochpass | Nein |
Bandpass | via Subsonic |
Bassanhebung | 0 - 13 dB / 47 Hz |
Subsonicfilter | 10 - 50 Hz / 18 dB |
Phaseshift | 0, 180° |
High-Level-Eingänge | Nein |
Cinchausgänge | Ja |
Abmessungen L x B x H (in mm) | 446/230/50 |
Sonstiges | Master / Slave |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |