
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Kenwood KSC-SW01
Kenwood KSC-SW01

Kenwood hat beim KSC-SW01 eines richtig gemacht: Das Teil ist wirklich klein. Der Miniwoofer passt fast in die Jackentasche und ist mit dem beiliegenden extralangen Kabelbaum flugs angeschlossen. Kenwood verwendet einen 16er-Treiber, der sowieso schon kompakt ist und nicht extra auf flach konstruiert werden muss. Das Gehäuse besteht zur Hälfte aus Alu-Druckguss und zur Hälfte aus Kunststoff. Die kleine Endstufe zeigt ein modernes Layout, sie verstärkt mit einem Chip, der einen extra Kühlkörper trägt. Das Ganze ist zweikanalig und schickt immerhin 2 x 25 Watt an die Doppelschwingspule des 16ers. Die Ausstattung ist spartanisch: Außer einem Trennfrequenzregler und der Pegelfernbedienung gibt es nichts.



Klang
In der Praxis schlägt sich der Kenwood beachtlich. Er kann sich gut durchsetzen und fügt dem Sound einen guten Schuss Tiefton hinzu. Tiefbassgewitter wird niemand von einem 16er erwarten, aber einen knackigen Schuss Kick bei Bassschlägen, das kann der Kenwood locker.
Fazit
Der Platzsparkünstler im Test eignet sich prächtig für den extra Basskick an der Werksanlage.
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Aktiv
Produkt: Kenwood KSC-SW01
Preis: um 230 Euro

Kompaktklasse
Kenwood KSC-SW01
183-977
ARS 24.com |

TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 30% : | |
Tiefgang | 7.50% | |
Druck | 7.50% | |
Sauberkeit | 7.50% | |
Dynamik | 7.50% | |
Labor | 40% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Endstufenleistung | 20% | |
Praxis | 30% : | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung Elektronik | 10% | |
Verarbeitung Mechanik | 10% | |
Klang | 30% | |
Labor | 40% | |
Praxis | 30% |
Vertrieb | Kenwood, Heusenstamm |
Hotline | 06104 6901-0 |
Internet | www.kenwood.de |
Technische Daten | |
Gehäusebreite (in cm) | 18 |
Gehäusehöhe (in cm) | 7 |
Gehäusetiefe (in cm) | 27 |
Bauart/Volumen | g 2,5 l |
Reflexkanal (d x l) | Nein |
Gewicht (in kg) | 2.4 |
Chassisdurchmesser (in cm) | 16 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 2 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Leistung an Nennimp. (in W) | 2 x 25 |
Empfindlichkeit Cinch max. (in mV) | 40 |
Empfindlichkeit Cinch min. (in V) | 5 |
THD +N (<22 kHz) 5W (in %) | 0.38 |
THD +N (<22 kHz) Halblast (in %) | 0.28 |
Rauschabstand (A bew.) (in dB) | 56 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 55-120 Hz |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | Nein |
Phaseshift | Umpolschalter |
Low-Level-Eingänge | Ja |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | Nein |
Fernbedienung | Gain |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Kompaktklasse |
Preis/Leistung | gut |
Car&Hifi | Der Platzsparkünstler im Test eignet sich prächtig für den extra Basskick an der Werksanlage |