
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Magnat Transforce Reference
Magnat Transforce Reference

Der Transforce von Magnat ist ein Sub, der nicht wie ein Flachwoofer versteckt werden will, sondern der sich gern in Aufmerksamkeit sonnt. Das Gehäuse besteht zwar „nur“ aus Spanplatte, ist aber sehr aufwendig gemacht. Das beginnt mit dem schrägen Innenteiler und betrifft vor allem die „runde Ecke“ an der rechten Seite, die mit dem absoluten Highlight des Transforce zu tun hat. Seine Entwickler haben nämlich Nägel mit Köpfen gemacht und statt eines mehr oder weniger aufgeweiteten Reflexrohres oder eines schmalen Tunnels eine hornartige Ventilationsöffnung gemacht. Diese fängt innen mit (natürlich strömungsoptimierten) 5 Zentimetern Breite an und öffnet sich auf volle 19 Zentimeter, was der Fläche von mehr als acht 10er-Rohren entspricht. Strömungsverluste? Fehlanzeige! Der Treiber kommt mit einem verchromten Blechkorb mit gebogenen Streben, die den Korb s t a b i l m a c h e n . Die Membran besteht aus Papier und wird von einer hochgelegten Zentrierung geführt.


Klang
Der Transforce Reference klingt subjektiv am tiefsten und souveränsten im Test. Er ist aber kein Blender, der nach kurzer Zeit mit Blähbass nervt, sondern klingt richtig gut. Im Detail gibt es zwar agilere Subwoofer, aber das macht der Magnat mit jeder Menge Druck und Pegel wieder wett. Wer also auf Kraft und Saft steht, darf mit dem Transforce Reference den Innenspiegel schön tanzen lassen; bei genügend Platz im Kofferraum für die große Kiste gibt es auch jede Menge Bass.
Fazit
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Magnat Transforce Reference
Preis: um 190 Euro
255-1567
hidden audio e.K. |
318-2421
Elektrowelt 24 |
312-2290
Home Tech Plus GmbH |
305-2108
MD Sound GmbH & Co. KG |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen