
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Pioneer TS-WX303
Pioneer TS-WX303

Pioneers TS-WX303 ist der handlichste Subwoofer im Testfeld. Das sehr ansprechende Gehäuse besteht aus 16er-MDF-Platten. Die Kanten sind außen schön abgerundet und innen abgedichtet. Sehr praktisch gedacht hat man bei der Fertigung, indem man den Verschnitt vom Wooferausschnitt kurzerhand als Verstärkung auf die Rückwand geklebt hat. Der Filzbezug macht einen stabilen Eindruck und der Membranschutz in Form eines Kunststoffrings kommt seiner Aufgabe gut nach. Das Chasssis ist leider nur mit Klingeldraht verkabelt, der 30er selbst kann sich dafür umso mehr sehen lassen. Sein Glanzstück ist die Membran, die clever konstruiert ist. Es handelt sich nicht um die Standard-Konusform, sondern um ein sehr flaches Spritzgussteil mit gewelltem Profil. Das gibt jede Menge Stabilität, wofür auch der umgeknickte Membranrand und die Kevlarfüllung sorgen. Die Verbindung zur Schwingspule übernimmt ein kurzer Pappkonus mit Belüftungslöchern, der für viel Klebefläche mit der Membran vier entsprechende Ausformungen aufweist.


Klang
Pioneer hat die kleine Box sehr tief abgestimmt. So kommen im Auto auch die tieferen Töne zu Gehör. Das Reflexrohr ist wegen der kleinen Box jedoch etwas dünn geraten und zudem nur halbherzig aufgeweitet. Wenn es um guten Bass geht, lässt sich der Kleine nichts zuschulden kommen, er ist jedoch kein SPL-Spezialist. Musikhörer, die einen ausgewogenen, recht sauberen Bass brauchen, liegen mit dem Pioneer auf jeden Fall richtig.
Fazit
Der kompakteste Testwoofer liefert sauberen Bass, der sogar recht tief reicht
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Pioneer TS-WX303
Preis: um 200 Euro

Oberklasse
Pioneer TS-WX303

Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Klang | 50% | |
Labor | 30% | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Pioneer Deutschland, 47877 Willich |
Hotline | 02154 913-0 |
Internet | www.pioneer.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 31.9 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 27.3 |
Einbautiefe (in cm) | 12.9 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 12.7 |
Gehäusebreite (in cm) | 48 |
Gehäusehöhe (in cm) | 37 |
Gehäusetiefe (in cm) | 18/31,5 |
Gewicht (in Kg) | 12 |
Nennimpedanz Box (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 2.64 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Membranfläche (in cm²) | 475.3 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 24.1 |
mechanische Güte Qms | 8.1 |
elektrische Güte Qes | 0.48 |
Gesamtgüte Qts | 0.45 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 105.3 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 131.5 |
Rms (in Kg/s) | 2.67 |
Cms (in mm/N) | 0.33 |
B x l (in Tm) | 10.7 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 88 |
Leistungsempfehlung | 100-400 W |
Testgehäuse | BR 32,5 |
Reflexkanal (d x l) | 8 x 22 cm |
Preis/Leistung | gut |
Klasse | Oberklasse |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut |
Car&Hifi | Der kompakteste Testwoofer liefert sauberen Bass, der sogar recht tief reicht |