
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSystemtest: Musical Fidelity M6CD, Musical Fidelity M6i
Sechser mit Zusatzzahl

CD-Player plus passender Vollverstärker –das war und ist eine beliebte Kombination, die ein HiFi-Freund aus dem Laden schleppt. Das war schon lange so und wird auch so bleiben. Denn selbst wenn sich HiFi ändert, es gibt kluge Firmen, die die Geräte so modernisieren, dass selbst Sohnemann mit seinem modernen Digitalkram daran Spaß hat.
Peripherie:
Quellen: Apple MacBook Pro, OSX 10.8.2, iTunes 10.7, Sonic Studio Amarra 2.4.2 Apple MacBook Pro, Bootcamp mit Windows 7 Home, Foobar2000 Mini PC mit Intel Atom D425 1,8 GHz Atom, 2GB RAM, Ubuntu 11.11, Music Player Daemon
Lautsprecher: Klang+Ton „Nada“
Wenn man über Musical Fidelity redet, muss man immer auch ein paar Worte über Firmenchef Anthony Michaelson und seine Philiosphie verlieren. Der Musiker und HiFi-Liebhaber ist der Kopf hinter den Produkten der Engländer und lenkt das Unternehmen seit vielen Jahren sehr erfolgreich durch die schwierigen HiFi-Gewässer.






Klang
Es ist mir schon klar, dass das eigentlich eine ganz klassische Kombi ist, doch muss ein jedes Gerät, das die entsprechenden Eingänge hat, zunächst einmal Musik vom Musikserver (in diesem Fall ein Linux-Rechner, der per USB mit einem V-Link 192 verbunden war) über die S/PDIF-Eingänge wiedergeben. Was will man großartig sagen? Auflösung, Bass, Tonalität, alles einwandfrei. Das Laufwerk tut seinen Dienst ganz wunderbar und nimmt den harten Kampf mit externen Harddisk-Playern locker auf. In Verbund mit dem M6i ergibt sich ein wirklich stimmiger, runder Klang. Das Gespann spielt wie aus einem Guss und präsentiert Tugenden, die ich sehr schätze. Ich mag‘s beispielsweise druckvoll, zackig und mitreißend. Und genau das tun die beiden zweifelsohne. Ich wurde ja schon vor diesem Test darauf vorbereitet, unterschiedlich große Lautsprecher einzusetzen, um mir ein Bild davon machen zu können, wie viel Strom der M6i schieben kann. Das bestätige ich hiermit, denn auch mächtige Standboxen treibt dieser schwere Block problemlos, fast schon leichtfüßig. Man kann ihn somit als echte Universalwaffe ansehen, die sich vor keiner noch so dicken Schwingspule scheut und jeden Lautsprecher bedient. Was mir halt immer wieder am Musical- Fidelity-Sound gefällt, ist dessen Kraft, der Punch, den die Komponenten aus Wembley erzeugen, und die Souveränität, die ihr Klang ausstrahlt. Wenn Ihnen mächtiger, dennoch warmer und runder Klang entgegenkommt, sind sie hier genau richtig, sterile Wiedergabe wird anderen überlassen. Wer sich für einen der beiden oder die Kombi entscheidet, ist auf jeden Fall allerbestens bedient und bekommt für sein Geld einen absoluten Preis-Leistungs-Knaller.
Fazit
Die M6-Kombi bringt den Musikfreund für überschaubare finanzielle Investitionen in klanglich hohe Dimensionen und holt den Computer an die Anlage, ohne dass der Besitzer überfordert wird. Feine Sache!Kategorie: CD-Player
Produkt: Musical Fidelity M6CD
Preis: um 2550 Euro
Kategorie: Vollverstärker
Produkt: Musical Fidelity M6i
Preis: um 2540 Euro
303-2038
Musikus Hifi |
318-2436
Elektrowelt 24 |
312-2294
Home Tech Plus GmbH |
106-2404
HiFi Gogler | Oliver Gogler e.K. |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | Reichmann Audio Systeme, Niedereschach im Schwarzwald |
Telefon | 07728 1064 |
Internet | www.reichmann-audiosysteme.de |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 440/125/385 |
Eingänge: | 1 x S/PDIF RCA / 1 x S/PDIF TosLink |
Ausgänge: | 1 x analog RCA |
Besonderes: | |
checksum | „Die M6-Kombi bringt den Musikfreund für überschaubare finanzielle Investitionen in klanglich hohe Dimensionen und holt den Computer an die Anlage, ohne dass der Besitzer überfordert wird. Feine Sache!“ |
Preis: | 2540 |
Vertrieb: | Reichmann Audio Systeme, Niedereschach im Schwarzwald |
Telefon: | 07728 1064 |
Internet: | www.reichmann-audiosysteme.de |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 440/125/385 |
Leistung 4 Ohm (in Watt): | 330 |
Leistung 8 Ohm (in Watt): | 184 |
THD+N 5W (in %): | 0.191 |
THD+N Halblast (in %): | 0.045 |
SNR (in dB(A)): | 80 |
Eingänge: | 4 x analog RCA |
Ausgänge: | 1 x analog RCA |
checksum | „Die M6-Kombi bringt den Musikfreund für überschaubare finanzielle Investitionen in klanglich hohe Dimensionen und holt den Computer an die Anlage, ohne dass der Besitzer überfordert wird. Feine Sache!“ |