Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Wyplay Wyplayer
Wyplay Wyplayer
Der aus Frankreich kommende Wyplayer ist sehr schlank und hat gleich zwei DVB-TEmpfänger eingebaut, so dass man während einer Aufnahme ein beliebiges anderes Programm anschauen kann. Auch den Wyplayer gibt es mit verschiedenen Festplattengrößen. Wir haben das 500-GB-Modell zum Test angefordert. Die kleine Fernbedienung kommt ohne jegliche Zifferntasten aus. Dies hat den Nachteil, dass man in Menüs über die Pfeiltasten IP-Einstellungen usw. auswählen muss. Ohne erst einen Blick in die Anleitung zu werfen, ist die Bedienung mittels Handsender nur schwer zu verstehen. Hat man das System verstanden, funktioniert die Steuerung gut. Die Menüs sind sehr modern gehalten und in verschiedene „Universen“eingeteilt. Hierüber ruft man dann die Untermenüs zu TV, Musik, Video/Foto, Webservices und Parameter auf. Über die USB-Schnittstellen kann der Wyplayer auch mit externem Material direkt befüttert werden.


Formate
Auch der Wyplayer musste sich unseren zahlreichen Testfiles stellen und hat alle gängigen Formate abgespielt. Einzig auf einem Sat-Receiver aufgezeichnete Files hat er nicht abgespielt. Dafür ermöglicht es der Mediaplayer, auf Web-Inhalte wie Youtube zuzugreifen. Hierfür sind bereits Icons implementiert. Den vollen Funktionsumfang an Web-Applikationen bekommt man nur, wenn man sich auf der Internetseite des Herstellers einmalig registriert. Erst dann kann man den Wyplayer zu zusätzlichen, bei anderen Playern auch ohne Anmeldung erhältlichen Diensten animieren.
Bild und Ton
Wyplay hat HD-Material bis 1080i ohne Einschränkungen ausgegeben. 1080p konnte er hingegen nicht. Die Ausgabe von 5.1-Mehrkanalton machte dem Mediaplayer leichte Probleme. Im Vergleich zum Ellion spielt er aber ohne lästiges Umschalten in jeder Einstellung sowohl Stereo als auch AC3-Spuren ab.
Fazit
Der Wyplayer ersetzt mit zwei DVB-T-Tunern einen externen Festplattenrekorder.
Kategorie: Netzwerkplayer
Produkt: Wyplay Wyplayer
Preis: um 330 Euro
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




