
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.

Das haben wir nicht so oft: Ein genau geführtes Protokoll eines Entwicklers von der Konzeption bis hin zum fertigen Lautsprecher. Bei der „Studio AMT“ von Lautsprecher Berlin haben wir die Gelegenheit, den Gedanken der Entwickler vom Reißbrett bis in den Hörraum zu verfolgen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFilmrezension: Electric Fields (Berlin Classics)
Johannes Motschmann, Boris Bolles & David Panzl - Electric Fields

Bei einigen Genres ist das live Aufnahmen von Musik Gang und Gäbe, doch bei elektronischer Musik sieht das normalerweise etwas anders aus. Das auch künstliche Klänge mit gespielten Instrumenten gut harmonieren können zweigt das Trio-Projekt von Komponist Johannes Moschmann, Boris Bolles und David Panzl. Auf dem Album "Electric Fields" verbinden die drei Musiker analoge Synthesizer mit Violinen, Multi-Percussion, einem alten Wurltizer Klavier und einem CP-70-Piano. Heraus kommt ein recht einzigartiges Klangerlebnis, das vom nächtlichen Berlin, klassischer Orchestermusik und Sounds aus den verschiedenen Clubs der Hauptstadt inspiriert wurde. Dabei kommt viel Hall zum Einsatz, der bei anderen Alben oft übertrieben wirkt, hier jedoch eine weite Bühne schafft, die gleichzeitig den Blick auf auf die eigentlichen Klänge richten lässt. "Electric Fields" ist ein interessantes Klangexperiment, das die sonst doch eher unterschiedlichen Hörer von Electronic und Jazz ein wenig näher aneinander führen könnte.
www.highresaudio.com
Erhältlich als:
Compact Disc
FLAC, 96 kHz, 24 Bit
Download
Electric Fields (Berlin Classics)12/2016 - Philipp Schneckenburger