Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Toshiba SD-350E
Toshiba SD-350E
Toshiba hat dem SD-350E einen völlig neuen Look verpasst. Mit seiner blau leuchtenden Schublade wirkt das Gerät absolut trendy.
Ausstattung und Bedienung
Genau wie das Gerät von Samsung ist Toshibas SD-350E mit einem HDMI-Ausgang ausgestattet. Als einziges Gerät im Test gibt er kein SVideo aus, weder über eine Hosidenbuchse noch über Scart. SACD oder DVD-Audio spielt er nicht ab, ist jedoch wie alle anderen getesteten Geräte kompatibel zu DivX, Bildern im JPEG-Format sowie MP3. Die Bedienung ist dank der ausgesprochen ausführlichen und übersichtlichen Anleitung selbst für Anfänger einfach. Einen hohen Frauen-Akzeptanz- Faktor dürfte das „Kleine Schwarze", die schicke Fernbedienung haben.
Bild
Über HDMI ist die Bildqualität ebenso gut wie die vom Samsung- Player, jedoch kann bei Toshiba die Helligkeit feinstufiger justiert werden, und im Gegensatz zum erstgenannten ist ebenfalls der Kontrast einstellbar. Mit progressiver Komponente ist das Bild detailreicher als das des Konkurrenten.


Fazit
Der Vorteil gegenüber Samsungs Player ist die feinstufige Einstellbarkeit von Helligkeit und Kontrast. Allerdings hat der Konkurrent weniger Laufwerksgeräusche und eine zwar nicht ganz so schicke, aber vorprogrammierte Fernbedienung. Insgesamt ist es also Geschmackssache, für welches der beiden HDMIGeräte man sich entscheidet.
Kategorie: DVD-Player
Produkt: Toshiba SD-350E
Preis: um 200 Euro
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen


