So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Philips 42PFL6008K
Philips 42PFL6008K
Das Gehäuse des neuen Philips 42PFL6008K erinnert an die „Design-Line“ des letzten Jahres und zeichnet sich durch eine elegante, nahezu rahmenlose Optik aus.
Ausstattung
Als Einziger im Testfeld hat der Philips-Fernseher ein beidseitiges „Ambilight“ und eine Fernbedienung, die zwei nützliche Seiten hat: erstens eine klassische TV-Bedienung und zweitens eine Funk-Tastatur für Internetseiten (zur Texteingabe bzw. zur Navigation per Pfeiltasten). Für entspannten 3D-Genuss liegen zudem vier Polfilterbrillen im Karton. Dass der 42PFL6008K neben zahlreichen Eingängen einen HDTVMultituner, LAN und WLAN an Bord hat und USB-Recording samt Timeshift unterstützt, ist in dieser Klasse fast schon selbstverständlich. Timeraufzeichnungen lassen sich einfach über den EPG programmieren, ähnlich wie bei den Geräten von Panasonic und Sony.


Bild und Ton
Insgesamt zeigte der Philips die hellsten, kräftigsten Bilder im Test, wobei wir uns für den Bildmodus „Film“ als beste Voreinstellung für den Heimkino-Einsatz entschieden haben. Wegen seiner hohen Leuchtkraft ist er trotz Spiegelungen auf dem Display für den Wohnzimmer-Einsatz geeignet. Die Farbanalyse zeigte beim Philips die beste Übereinstimmung mit den Normfarben, jedoch war der Weißwert mit knapp 7000 Kelvin zu „kühl“ abgestimmt (Abhilfe schafft eine manuelle Kalibrierung). Bei den Bewegtbild-Tests zeigte sich der 42PFL6008K dem Plasma überlegen. Seine Bilder zeigen mit „Perfect Natural Motion“ eine hohe Bewegungsschärfe ohne störendes „Nachziehen“. Je nach Bildinhalt und Einstellung entstehen dabei mehr oder weniger starke Halo- Artefakte. Wie der Sony arbeitet der Philips mit Polfilter-3D, was mit der 3D-Brille einerseits „Geisterbilder“ und Flimmern vermeidet, andererseits eine Verminderung der vertikalen Auflösung bedeutet. Die klanglichen Eigenschaften haben sich meiner Meinung nach gegenüber dem 42PFL6007K des letzten Jahres etwas verbessert und reichen für den durchschnittlichen TV-Betrieb gut aus.
Fazit
Der Philips 42PFL6008K bietet ein echtes Allround-Paket mit schönen, scharfen Bildern für TV-Empfang, Filmwiedergabe und Multimedia. Mit seiner doppelseitigen Fernbedienung, Miracast und Ambilight wird er zum Highlight dieser Ausgabe.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Philips 42PFL6008K
Preis: um 1100 Euro

Oberklasse
Philips 42PFL6008K
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Bild (HDMI) | 45% : | |
| Schärfe (statisch) | 6% | |
| Farbtreue | 8% | |
| Bewegtbild | 8% | |
| Kontrast | 6% | |
| Artefakte | 5% | |
| Geometrie / 3D | 5% | |
| Gesamteindruck | 7% | |
| Bild HDMI | 45% | |
| Bild Scart | ||
| Bild DVB | ||
| Ton | 5% : | |
| Ton | 5% | |
| Ausstattung | 20% : | |
| Hardware | 10% | |
| Software | 10% | |
| Verarbeitung | 15% : | |
| Verarbeitung | 15% | |
| Bedienung | 15% : | |
| Inbetriebnahme | 5% | |
| Fernbedienung | 5% | |
| Menü | 5% |
| Kategorie | LCD-TV (LED) |
| Klasse | Oberklasse |
| Messergebnisse | |
| Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 953/633/205 |
| Gewicht in kg | 14 |
| Schwarzwert (cd/m2) | 0.04 |
| ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 902:1/8143:1 |
| Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 6900 |
| Stromverbrauch Betrieb/Standby | 60/0,2 |
| EU Energielabel | A+ |
| Ausstattung | |
| Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 42/107/1920 x 1080 |
| Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
| Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
| 3D-Verfahren | Polarisation |
| Anzahl 3D-Brillen | 4 |
| HDMI / Componenten / Scart | 4/1/1 |
| HDMI: CEC / ARC / 3-D | Ja /4/ Ja |
| VGA / Cinch-AV / S-Video | 0/1/0 |
| Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) | 0/1/1/0 |
| Kopfhörer/separat regelbar | 1/ Ja |
| USB: Anz. /Foto / Musik / Video / PVR | 3/ Ja / Ja / Ja / Ja |
| LAN / WLAN | Ja /Intergr. |
| Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
| EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
| Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
| Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Nein |
| Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
| Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Nein |
| Standfuß dreh- / neigbar | Ja / Nein |
| Sonstiges | Ambilight, Tastatur-Fernbed. |
| Vertrieb | TPVision |
| Telefon | 01805 010469 |
| Internet | www.philips.de |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Testurteil | ausgezeichnet |
| + | sehr gutes, leuchtstarkes Bild |
| + | Ambilight |
| +/- | - Bildschirmspiegelungen |
| Klasse | Oberklasse |
| Testurteil | ausgezeichnet |



