
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Panasonic TX-P 42STW60
Panasonic TX-P42STW60E

Das geradlinige Design umfasst den schwarzen Rahmen des Plasmabildschirms mit einer dezenten Metallkante. Für unter 1.000 Euro hat der TX-P42STW60 eine Menge zu bieten, wie unser Test ergeben hat.
Ausstattung
Die Ausstattung des TX-P42STW60 umfasst reichlich Anschlüsse, vom HDTV-Multituner (DVB-C, -T, -S) über drei HDMI, zwei USB und einen SD-Kartenleser bis zu LAN, WLAN und analogen Eingängen. Als Plasma-Display arbeitet der Panasonic mit Shutter-3D-Technik. Eine aktive Shutterbrille wird mitgeliefert, weitere gibt es als Zubehör. Für Skype lässt sich die passende Kamera per USB anschließen und für TV-Aufzeichnungen eine USB-Festplatte andocken. Ein besonderes Zubehörteil ist der elektronische „Touch Pen“, mit dem sich auf dem Bildschirm schreiben und zeichnen lässt. Neben den bekannten Smart-TV-Features wie HbbTV, Web-Browser und Smartphone-Steuerung ist der Touch-Pen eine Neuheit.



Bild und Ton
Dank seines Antireflex-Filters spiegelt das Plasma-Display weitaus weniger als die getesteten LCD-LED-Bildschirme. Gleichzeitig punktete der Panasonic 42STW60W mit dem besten Schwarz und ideal gleichmäßiger Ausleuchtung. Mit seinem hohen Kontrast kann der Plasma sowohl im Heimkino als auch im vergleichsweise hellen Wohnzimmer eingesetzt werden. Die Blu-ray-Wiedergabe lief im True-Cinema- Modus nahezu perfekt, lediglich vereinzelt auftretende False-Contour- Effekte bei raschen Bewegungen und vereinzelte Ruckler gab es zu bemängeln. Ingesamt überzeugte der Plasma mit seiner punktgenauen Pixel-Ansteuerung und Farbtreue; so zeigte er in dunklen Szenen eindeutig mehr Nuancen und Details als die Kandidaten von Philips und Sony – und das bei besserem Schwarzwert! Die Tonqualität ist einem schlanken Flat-TV angemessen und bietet einen soliden, alltagstauglichen Klang.
Fazit
Mit dem Panasonic TX-P42STW60 bekommen Sie sehr viel Fernseher für Ihr Geld, mit smarter Ausstattung, sehr guter Bedienbarkeit und prima Bild – ein echter Tipp in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis! Bei Kontrast, Spiegelungen und Blickwinkel ist der Plasma den LCD-LED-TVs sogar klar überlegen.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Panasonic TX-P 42STW60
Preis: um 1000 Euro

Oberklasse
Panasonic TX-P 42STW60
65-110
M & K Hifi GmbH |
305-2116
MD Sound GmbH & Co. KG |

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild (HDMI) | 45% : | |
Schärfe (statisch) | 6% | |
Farbtreue | 8% | |
Bewegtbild | 8% | |
Kontrast | 6% | |
Artefakte | 5% | |
Geometrie / 3D | 5% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild HDMI | 45% | |
Bild Scart | ||
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 20% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 10% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
Kategorie | Plasma-TV |
Klasse | Oberklasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 0/0/1 |
Gewicht in kg | 0 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.01 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 10.416:1/13.850:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 6700 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 160/0,3 |
EU Energielabel | C |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 42/107/1920 x 1080 |
Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
3D-Verfahren | Shutter |
Anzahl 3D-Brillen | 1 |
HDMI / Componenten / Scart | 3/1/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D | Ja /1/ Ja |
VGA / Cinch-AV / S-Video | 0/1/0 |
Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) | 0/1/1/0 |
Kopfhörer/separat regelbar | 1/ Ja |
USB: Anz. /Foto / Musik / Video / PVR | 2/ Ja / Ja / Ja / Ja |
LAN / WLAN | Ja /integriert |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Viera Connect/ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Ja / Ja |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Nein |
Standfuß dreh- / neigbar | Ja / Nein |
Sonstiges | Touchpen-Monitor |
Vertrieb | Panasonic, Hamburg |
Telefon | 0180 5015140 |
Internet | www.panasonic.de |
Preis/Leistung | hervorragend |
Testurteil | ausgezeichnet |
+ | hervorragendes Kino-Bild, sehr guter Ton |
+ | hervorragende Ausstattung mit 3D |
+/- | Überragender Kontrast, gleichmäßiges Schwarz |
Klasse | Oberklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |