
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Vergleichstest: Die neue 42-Zoll-TV-Generation
Smarter als jemals zuvor

Fazit
Mit jedem der hier getesteten Fernseher machen Sie einen guten Fang. Welches Gerät für Sie persönlich das beste ist, hängt letzten Endes davon ab, wie Sie den Fernseher nutzen werden. Der Panasonic-Plasma TX-P42STW60E punktet im Heimkino-Einsatz mit dem besten Schwarzwert, sehr schönen Farben und optimaler Ausleuchtung. Ebenfalls überzeugend sind seine Bedienung und die Smart-TV-Features. Die beiden Kandidaten von Philips und Sony arbeiten mit ähnlicher Display-Technik und setzen auf das komfortable Polfilter-3D. Ihre mäßigen Schwarzwerte führen zu einem relativ niedrigen Kontrast im Schachbrett-Muster (ANSI-Kontrast), was im normalen Betrieb durch Backlight-Dimming zum Teil optisch ausgeglichen wird. In der Bewegtbild-Wiedergabe schneiden der 42PFL6008K von Philips und der KDL-42W805 von Sony noch besser ab als der Plasma-TV.










Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Panasonic TX-P 42STW60
Preis: um 1000 Euro

Oberklasse
Panasonic TX-P 42STW60
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Philips 42PFL6008K
Preis: um 1100 Euro

Oberklasse
Philips 42PFL6008K
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sony KDL-42W805A
Preis: um 1100 Euro

Oberklasse
Sony KDL-42W805A

Musik+Lebensart am Samstag 21.10.2023 und Sonntag 22.10.2023 im Konzerthaus der Schwarzwaldmetropole Freiburg.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Marke Quadral kennt der geneigte Hifi-Freund: Konstruktionen wie die Vulkan oder Titan sind legendär. Da ist es natürlich sinnvoll, dass sich der Mutterkonzern Loxone dieses Know-How für die hauseigenen Einbau- und Deckenlautsprecher sichert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen