
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Samsung UE-46B6000
Samsung UE-46B6000

Mit seinem tiefschwarzen, an den Kanten rubinrot schimmernden Gehäuse im Crystal Design Look vermittelt der ultraflache Samsung UE-46B6000 eine wertige und schicke Optik. Im Vergleich zu den Samsung-LED-Geräten der 7000er- und 8000er-Serie bietet er eine abgespeckte, aber sehr solide Ausstattung.
Ausstattung
Die schmale Bauform des Samsung wirkt sich auf die Schnittstellen des LED-Fernsehers aus. Durch die minimierte Gehäusetiefe gibt es keine Scartbuchsen oder YUV-Eingänge. Anstelle der großformatigen analogen Standardbuchsen hat Samsung eine Kompaktschnittstelle integriert und liefert die passenden Adapter für die analogen Standardschnittstellen gleich mit. Auf einen klassischen Kopfhörerausgang wird verzichtet, HDMI- Stecker finden ihre Eingänge hinten auf der Seite des UE-46B6000. Als passendes Zubehör für die platzsparende Wandmontage bietet Samsung die Ultra-Slim-Wandhalterung WMN 1000 an.


Bild und Ton
Der UE-46B6000 arbeitet mit Edge-LED und 100 Hertz. Das Aurea-Modell von Philips und der LG 47 SL9000 setzen auf das gleiche Konstruktionsprinzip, arbeiten aber in der technischen Ausführung anders als der Samsung. Ähnlich wie der LG 47SL9000 zeigt der Samsung im Labor eine hervorragende Abdeckung des HDMI-Farbraums. Der UE-46B6000 ist im Kontrast noch etwas dynamischer und intensiver als der LG. Kein Wunder: Seinen Kontrast haben wir mit maximal 9800 : 1 im Kinomodus gemessen. Einen gewissen Preis scheint der hohe Kontrast jedoch zu kosten; denn am Rand sind bisweilen kegelförmige Helligkeitsunterschiede in der Ausleuchtung zu sehen, die auf seine Bauart als Edge-LED zurückzuführen sein dürften. Lobenswert ist die Bewegungskorrektur, die sowohl sinnvolle Voreinstellungen als auch eine benutzerdefinierte Einstellung ermöglicht. So kann der für das eigene Empfinden beste Kompromiss zwischen Ruckeln und Kantenartefakten ermittelt werden. In Sachen Klangqualität muss man die extrem geringe Bautiefe berücksichtigen, hier ist einfach kein Platz für klassische Lautsprecher. Dank Downfire-Technik und elektronischer Unterstützung (u.a. SRS Trusurround) schafft es der Samsung dennoch auf ein „gut“ in der Audiobewertung,
Fazit
Den Samsung UE-46B6000 zeichnen eine insgesamt sehr gute Bildqualität, großer Kontrast und vor allem seine geringe Gehäusetiefe aus. Wer auf Design steht und auf Multimedia- Features wie Netzwerk und Internet verzichten kann, sollte diesen Samsung ins Auge fassen.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Samsung UE-46B6000
Preis: um 2100 Euro

Spitzenklasse
Samsung UE-46B6000
103-333
Hifi im Hinterhof |
149-628
Grobi |
33-1012
Sound Reference |
305-2125
MD Sound GmbH & Co. KG |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild (HDMI) | 50% : | |
Schärfe | 10% | |
Farbtreue | 10% | |
Kontrastumfang | 10% | |
Artefakte | 10% | |
Gesamteindruck | 10% | |
Bild HDMI/DVI | ||
Bild Komponenten (YUV) | ||
Bild Scart RGB | ||
Bild DVB-Tuner | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 15% : | |
Hardware | 8% | |
Software | 7% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Spitzenklasse |
Messergebnisse | |
Abmessungen (BxHxT) in mm (mit Fuß) | 1115/763/275 |
Gewicht in kg | 22.5 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.1 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 609:1/9800:1 |
Farbtemperatur (Kelvin) | ca 6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | 140//0,2 |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm | 46/117 |
Native Auflösung (Pixel) | 1920 x 1080 |
Tuner: DVB-T / -C / -S / analog | 1/1/0/1 |
HD-ready 24p / HDTV integriert | Ja / Ja |
HDMI / Scart (davon RGB) / VGA / Komponenten | 4/1/0/1/1 |
Kartenslot / USB / Kopfhörer / CI | 0/1/0/1 |
Analog-Stereo Aus- / Eingang / Subw.-Out | 0/1/0 |
Digital-Audio Aus- / Eingang | 1 optisch/0 |
LAN / WLAN / mit Internet | Nein / Nein / Nein |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Surroundeffekte / Tonkompression | SRS TruSurround/ Ja |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Ja / Nein |
CEC-fähig (HDMI-Steuerung) | Ja |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Hintergrundbeleuchtung (bei LCD-TV)... | |
einstellbar / automatisch / Local Dimming | Ja / Nein / Nein |
Raumlichtsensor / Eco-Modus | Nein / Ja |
Standfuß dreh- / schwenkbar | Ja / Nein |
Sonstiges | Nein |
Vertrieb | Samsung, Schwalbach |
Telefon | 0180 57267864 |
Internet | www.samsung.de |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |
Testurteil | sehr gut |
Internet | www.samsung.de |
Kurz und knapp: | |
+ | sehr guter Kontrast |
+ | Superslim-Design |
+/- | |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |