
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: LG 47SL9000
LG 47SL9000

Der 47SL9000 ist mit seiner superschlanken Seitenansicht und dem geradlinigen „Borderless Design“ ein Schmuckstück, das mit dem Samsung UE-46B6000 um das dünnste Gehäuse im Test wetteiferte. Wie der Samsung verwendet auch der LG eine Bildschirmhinterleuchtung mit Edge-LED, also LEDs entlang der Kanten des Displays.
Ausstattung
Der Tuner des 47SL9000 verarbeitet analoges Fernsehen, DVB-T und DVB-C; er ist zudem HDTV-tauglich und arbeitet für verschlüsselte Programme mit einen CI-Schacht zusammen. Der „Intelligent Sensor II“ hilft als Umgebungslichtsensor erstens beim Energiesparen und zweitens bei der intelligenten Anpassung des TV-Bildes an das Raumlicht. Im Bildmodus „Intelligenter Sensor“ wird neben der Helligkeit auch die Farbdarstellung an die Umgebungsbedingungen angepasst. Vier HDMI-1.3-Schnittstellen bieten reichlich Anschluss für digitale Zuspielgeräte und unterstützen das HDMI-CEC-Protokoll, mit dem die Geräte Fernbedienungsbefehle austauschen können.


Bild und Ton
Im Testlabor wirkte das normale TV-Bild des LG etwas weich, jedoch nicht unscharf. Und die HDTV-Testbilder über HDMI waren umso schärfer. Mit seiner 10-Bit-Technik verarbeitet der Prozessor die Bilder mit einer höheren Farbauflösung als der derzeitige Videostandard mit 8 Bit. Absolut normgerecht zeigte sich die Bluray- Wiedergabe im Filmmodus mit ausgewogenen Farben, scharfen Konturen und hohem Kontrast und auf eine dunkle Umgebung abgestimmt. In seiner Anpassungsfähigkeit liegt eine Stärke des 47SL9000. Er bietet per Expertenmodus die Möglichkeit, das Bild von einem Fachmann genau auf die eigenen Umgebungsbedingungen abstimmen zu lassen. Der einzige Wermutstropfen ist, dass der kritische Tester beim Bild an den Rändern noch wahrnehmen kann, wie das Edge-LED ins Panel leuchtet. Aber zurück zum Filmmodus: Hier gibt es mit 24p Real Cinema eine solide 100-Hertz-Wiedergabe, bei der jedes Bild fünf Mal pro Vierundzwanzigstel-Sekunde verarbeitet wird. Wird 100 Hertz mit der „TruMotion“eingeschaltet, werden Zwischenbilder berechnet und die Bewegungen flüssiger und schärfer, und zwar auf sehr hohem Niveau. Die Tonqualität geht insgesamt in Ordnung, in Anbetracht der minimalen Gehäusetiefe und dank SRS Trusurround gibt es hier ein „gut“.
Fazit
Mit dem 47SL9000 ist LG ein großer Wurf gelungen, der gekonnt ein besonders elegantes Design mit aktueller Technik und einer sehr guten Heimkino-Bildqualität verbindet. Kompliment!
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: LG 47SL9000
Preis: um 1700 Euro

Spitzenklasse
LG 47SL9000
33-1009
Sound Reference |

Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild (HDMI) | 50% : | |
Schärfe | 10% | |
Farbtreue | 10% | |
Kontrastumfang | 10% | |
Artefakte | 10% | |
Gesamteindruck | 10% | |
Bild HDMI/DVI | ||
Bild Komponenten (YUV) | ||
Bild Scart RGB | ||
Bild DVB-Tuner | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 15% : | |
Hardware | 8% | |
Software | 7% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Spitzenklasse |
Messergebnisse | |
Abmessungen (BxHxT) in mm (mit Fuß) | 1120/692/387 |
Gewicht in kg | 29 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.2 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 4250:1/4400:1 |
Farbtemperatur (Kelvin) | "Kino": ca 6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Eco/Standby | 120/50-100/0,5 |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm | 47/119 |
Native Auflösung (Pixel) | 1920 x 1080 |
Tuner: DVB-T / -C / -S / analog | 1/1/0/1 |
HD-ready 24p / HDTV integriert | Ja / Ja |
HDMI / Scart (davon RGB) / VGA / Komponenten | 4/2/1/1/1 |
Kartenslot / USB / Kopfhörer / CI | 0/1/1/1 |
Analog-Stereo Aus- / Eingang / Subw.-Out | 0/1/0 |
Digital-Audio Aus- / Eingang | 1 optisch/0 |
LAN / WLAN / mit Internet | Nein / Nein / Nein |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Surroundeffekte / Tonkompression | SRS TruSurround/ Ja |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Ja / Nein |
CEC-fähig (HDMI-Steuerung) | Ja |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Hintergrundbeleuchtung (bei LCD-TV)... | |
einstellbar / automatisch / Local Dimming | Ja / Ja / Nein |
Raumlichtsensor / Eco-Modus | Ja / Ja |
Standfuß dreh- / schwenkbar | Ja / Nein |
Sonstiges | ISFccc-Kalibrierung |
Vertrieb | LG, Willich |
Telefon | 02154 4920 |
Internet | www.lge.de |
Preis/Leistung | sehr gut |
Testurteil | sehr gut |
Internet | www.lge.de |
Kurz und knapp: | |
+ | sehr gutes Bild |
+ | Profikalibrierung |
+/- | gute Verarbeitung |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |