
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sony KDL-47W805A
Sony KDL-47W805A

In seinem geradlinigen „Quartz“-Design macht der Sony KDL- 47W805A einen optisch angenehmen, soliden Eindruck, der gut zu seiner sehr guten Verarbeitungsqualität passt.
Ausstattung
Ähnlich wie beim LG 47LA7408 hat der Sony Scart als „echte“ Buchse an Bord (bei vielen anderen Fabrikaten ist Scart nur noch als Adapter- Lösung beigelegt). Der Kopfhörerausgang lässt sich als Stereo-Audioausgang (wahlweise mit fester oder variabler Lautstärke) einstellen. Als echter Smart-TV verfügt der KDL-47W805 über WLAN, LAN und einen HDTV-Multituner, natürlich mit USB-Recording. Zudem können Sie über einen seitlichen HDMI-Eingang bei Bedarf ein MHL-fähiges Handy andocken. Mediaplayer, HbbTV, Internet-Apps und das Sony-Entertainment-Network runden das Multimedia-Paket ab.
Bedienung
Sony legt zwei Fernbedienungen bei: Die kleinere „One Touch Remote“ unterstützt NFC (Near Field Communication) zur leichteren Vernetzung des Fernsehers. Berührt die One Touch Remote ein passendes Android-Smartphone, verbindet sich dieses automatisch über Wi-Fi mit dem Fernseher.


Bild und Ton
Im Test überzeugte uns der Bildmodus „Anwender“ am meisten (Szenenauswahl hierfür: „Allgemein“), denn der Anwendermodus garantiert besondere Neutralität und originalgetreue Farben. Bei der Bewegtbild-Prüfung schnitt der KDL-47W805 mit den Motionflow- Einstellungen „Standard“ und „Klar“ sehr gut ab, wobei „Klar“ etwas schärfere, aber dunklere Bilder bringt. Der Gesamteindruck wurde im Bildmodus „Anwender“ nur gering dadurch beeinträchtigt, dass im Schwarzbild das Backlight etwas durchschimmerte (Clouding-Effekt). In den Kino-Bildmodi wird das Backlight stärker geregelt und erreicht so ein tieferes Schwarz, freilich auf Kosten der Neutralität. Übrigens: Wer den Sony einfach nur zum Fernsehempfang nutzen möchte, findet dafür schon in der Standard-Einstellung eine brauchbare Bildqualität. Allerdings spiegelt sein Display (wie auch der LG-Bildschirm) relativ stark. Der Klang des Sony liefert vor allem verständliche Sprachwiedergabe, für tonale Fülle sollte eine externe Soundlösung eingesetzt werden.
Fazit
Beim KDL-42W805A von Sony stimmen die Bildqualität, die Ausstattung und die Verarbeitung. Ein Fernseher, der sein Geld wert ist.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sony KDL-47W805A
Preis: um 1300 Euro

Oberklasse
Sony KDL-47W805A
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
318-2446
Elektrowelt 24 |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild (HDMI) | 45% : | |
Schärfe (statisch) | 6% | |
Farbtreue | 8% | |
Bewegtbild | 8% | |
Kontrast | 6% | |
Artefakte | 5% | |
Geometrie / 3D | 5% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild HDMI | 45% | |
Bild Scart | ||
Bild DVB | ||
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 20% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 10% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Bedienung | 15% : | |
Inbetriebnahme | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
Menü | 5% |
Kategorie | LCD-TV (LED) |
Klasse | Oberklasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1084/671/299 |
Gewicht in kg | 17 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.05 |
ANSI-Kontrast / Maximalkontrast | 1.135:1/2.742:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | ca. 6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 78/0,2 |
EU Energielabel | A+ |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 47/107/1920 x 1080 |
Tuner: Analog / DVB-T / -C / -S / HDTV | 1/1/1/1/ Ja |
Bild im Bild / mit 2 Tunern | Ja / Nein |
3D-Verfahren | Polarisation |
Anzahl 3D-Brillen | 4 |
HDMI / Componenten / Scart | 4/1/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D | BraviaLink/1/ Ja |
VGA / Cinch-AV / S-Video | 0/0/0 |
Stereo-Out / Digital-Out (opt./koax.) | (schaltbar)/1/1/0 |
Kopfhörer/separat regelbar | 1/ Ja |
USB: Anz. /Foto / Musik / Video / PVR | 3/ Ja / Ja / Ja / Ja |
LAN / WLAN | Ja /integriert |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Bildeinstellung pro Eingang / mit Offset und Gain | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet / programmierbar | Nein / Nein |
Timer / Kindersicherung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor / Local Dimming | Ja / Nein |
Standfuß dreh- / neigbar | Ja / Ja |
Sonstiges | NCF-Pairing, SideView App |
Vertrieb | Sony, Berlin |
Telefon | 030 5858 12345 |
Internet | www.sony.de |
Preis/Leistung | hervorragend |
Testurteil | ausgezeichnet |
+ | + sehr gutes Bild im Anwendermodus) |
+ | + verbesserte Medienwiedergabe |
+/- | |
Klasse | Oberklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |