
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: TechniSat HDTV 40
TechniSat HDTV 40

Die Firma TechniSat ist im Bereich Satellitenfernsehen seit Jahren ganz oben positioniert. Mit dem HD-Vision 32 hat das Unternehmen vor gut drei Jahren den ersten Flachbildfernseher mit eingebautem Sat-Empfänger auf den Markt gebracht. Jetzt wirbt der Nachfolger HDTV 40 um die Gunst der Käufer.
Mit seinen 102 cm Bilddiagonale gibt es den HDTV 40 in den Farben Silber, Platin und Schwarz. Anders als Mitbewerber Panasonic ist der TechniSat neben analogem Kabeltuner, DVB-T/C und Sat mit einer 250 GB Festplatte ausgestattet. Damit dies ohne Einschränkungen funktioniert, haben die Eifler noch einen weiteren HDTVSat- Empfänger integriert. Die Anschlussbuchsen wurden bis auf zwei Scartbuchsen und einen VGA-Ausgang komplett an der Außenseite platziert. Hier findet man ein umfangreiches Sortiment an Audio- und Videoschnittstellen inklusive USB- und Netzwerkanschluss.



Bild und Ton
Ist der TechniSat an die Satellitenschüssel angeschlossen und die Erstinstallation durchgeführt, empfiehlt es sich, zunächst den Fernseher auf den Bildmodus „natürlich“ und „warm“ einzustellen. Hier liefert der LCD-TV das angenehmste und natürlichste Bild und kommt sogar sehr nahe an die genormten Farbwerte heran. Wie unser Messdiagramm zeigt, ist der TechniSat ab Werk optimal kalibriert. Der HDTV 40 überzeugt besonders bei Zuspielung über HDMI mit gestochen scharfen Bildern und brillanten Farben. Die in einer Leiste untergebrachten Bassreflex- Lautsprecher geben ein sehr angenehmes Klangbild wieder. Auf Wunsch kann man diese sogar abnehmen. Wie auch Panasonic bietet TechniSat die Möglichkeit, den TV mit einer AV-Anlage zu verbinden.
Fazit
TechniSat unterstreicht mit dem HDTV 40 seine jahrzehntelange Kompetenz im Satellitenbereich. Der schicke Flachbildfernseher hat eine umfangreiche Ausstattung, sehr übersichtliche Menüs und bietet naturgetreue und scharfe Bilder. Auf der eingebauten 250 GB großen Festplatte finden nicht nur Aufnahmen von Kabel, Antenne und Satellit, sondern auch von externen Quellen sowie Musik und Fotos Platz.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: TechniSat HDTV 40
Preis: um 2600 Euro
293-1917
Radio Maurer e.K. |

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen