Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Thomson 55UA9806
Thomson 55UA9806
Den UHD-Fernseher 55UA9806 der Marke Thomson konnten wir als Vorserien-Muster schon unter die Lupe nehmen. Von den anderen Kandidaten hebt er sich durch sein Quantum-Dot-Display und seine aufwendigen Lautsprecher ab. Außerdem verfügt er über einen Drehfuß und eine verdeckte Kabelführung.
Ausstattung
Der Thomson-Fernseher bietet HDTV-fähigen TV-Empfang für Kabel, Satellit und Antenne und skaliert die TV-Signale gut auf seine Ultra- HD-Auflösung hoch. Wer mit seiner Satellitenanlage mehr als zwei Satelliten per Multifeed empfängt, sollte allerdings abchecken, ob der Fernseher mit seiner Sat-Anlage einwandfrei funktioniert. Vier 4K-fähige HDMI-Eingänge, USB 2.0 und 3.0 sowie die Unterstützung des UHD-Kompressionsstandards HEVC machen den 55UA9806 zu einem sehr gut ausgestatteten Gerät. Mithilfe von beiliegenden Adaptern lassen sich zudem analoge Bildsignale per Cinch- oder Scartanschluss einspeisen.


Bild und Ton
Mit der Werkseinstellung wirkt das Bild sehr farbenfroh und sogar bunt bis hin zu ungewöhnlich kräftigen Hauttönen. Der Grund liegt im gigantischen Farbraum des Quantum- Dot-Bildschirms, der dem Rec.2020-Farbraum für UHD in etwa entspricht und im Standard-Bildmodus jedem herkömmlich produzierten Bildmaterial übersättigte Farben verleiht. (Schon in wenigen Jahren könnte Ultra-HD nach Rec.2020- Standard produziert werden, das dann einen solchen Farbraum für seine Originalfarben benötigen wird, ohne übertrieben knallig auszusehen.) Um jetzige HDTV-, Blu-ray- und DVD-Produktionen optimal wiederzugeben, hat der Thomson den Kino-Bildmodus an Bord, den ich als Grundeinstellung empfehle: Hier stimmen Farbraum und Farbabstimmung sehr gut mit den gegenwärtigen Produktionsstandards überein. Blu-ray-Discs werden sauber hochskaliert und zeigen kein 24p-Ruckeln; auch TV-Filme laufen sehr fließend – es sei denn, man deaktiviert die Bewegungskompensation in den erweiterten Bildeinstellungen, die übrigens auch professionelle Kalibrierungswerkzeuge zum Farbabgleich beinhalten. Für den Sound hat Thomson mit Harman/Kardon zusammengearbeitet – mit hörbarem Erfolg. Die frontal abstrahlenden Lautsprecher liefern den kräftigsten und präzisesten Klang von allen drei getesteten TVs.
Fazit
Der Thomson zeigt sich schon vor seiner Serienproduktion als Bild- und Ton-Herkules unter den Fernsehern und überzeugt mit seinem sehr solide verarbeiteten Gehäuse. In der Software-Entwicklung ist freilich noch Luft nach oben. Wir sind auf die finale Version gespannt.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Thomson 55UA9806
Preis: um 1800 Euro

Oberklasse
Thomson 55UA9806
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Bild | 40% : | |
| Ausleuchtung | 3% | |
| Farbtreue (HDMI) | 7% | |
| Kontrastumfang (HDMI) | 7% | |
| Bewegtes Bild (HDMI) | 6% | |
| Gesamteindruck | 7% | |
| Bild DVB-Tuner | 5% | |
| 3D- Bild | 5% | |
| Ton | 5% : | |
| Ton | 5% | |
| Ausstattung | 30% : | |
| Hardware | 15% | |
| Software | 15% | |
| Verarbeitung | 5% : | |
| Verarbeitung | 5% | |
| Bedienung | 20% : | |
| Fernbedienung | 10% | |
| Menü Smart TV | 5% | |
| Menü Fernsehen | 5% |
| Kategorie | UHD-TV (LED) |
| Klasse | Oberklasse |
| Messergebnisse | |
| Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1245/846/315 |
| Gewicht in kg | 28 |
| Schwarzwert (cd/m2) | 0.02 |
| ANSI-Kontrast | 2492:1 |
| Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 6000 |
| Stromverbrauch Betrieb/Standby | 182/0,4 |
| EU Energielabel | A |
| Ausstattung | |
| Bilddiagonale in Zoll / cm | 55/139 |
| Auflösung | 3840 x 2160 |
| Bildfrequenz | 100 Hz-Niveau |
| Dimming: Global / Zonen / Pixel | Ja / Nein / Nein |
| 3D-Technik / Anz. 3D-Brillen | Active Shutter/2 |
| Tuner: DVB-T / -C / -S / -IP / HDTV | 1/1/1/0/ Ja |
| Bild im Bild / mit 2 Tunern | Nein / Nein |
| HDMI / VGA /Cinch-AV | 4/0/1 |
| HDMI: CEC / ARC / 3-D / UHD (4K) | Ja /1/ Ja /4 |
| Scart (in /out) | 1/ Ja / Nein |
| Audio-out: analog / opt. /koax /ARC | 0/1/0/1 |
| Kopfhörer/separat einstellbar | 1/ Nein |
| Display-Port: 3D / UHD (4K) | Nein / Nein |
| Cardreader / LAN / WLAN | 0/ Ja / Ja |
| USB: 2.0 / 3.0 / Player / Recorder | 1/1/ Ja / Nein |
| EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
| Online EPG / Multiroom: Server / Client | Ja / Nein / Ja |
| Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Nein / Ja |
| Einstellung pro Eingang / pro Bildsignal | Ja / Nein |
| Weißabgleich / Farbkalibierung | Ja / Nein |
| Raumlichtsensor | Ja |
| Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Ja / Nein |
| Sprach- / Gestensteuerung | Nein / Nein |
| Sonstiges | Quantum-Dot-Display |
| Vertrieb | TCL, Frankreich |
| Telefon | 0033 |
| Internet | www.thomsontv.fr |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| + | sehr gutes Bild (optimiert) |
| + | + Klang und Verarbeitung |
| +/- | - enger Betrachtungswinkel |
| Testurteil | ausgezeichnet |




