
Im zweiten Teil des Einzelchassistests zeigen wir noch einmal die Mundorf Hifi U-Serie, die jetzt auf Kundenwunsch durch passende Frontplatten ergänzt wurden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es wird allerhöchste Zeit! Nach dem pandemiebedingten Ausfall im letzten Jahr und Anfang diesen Jahres starten die Norddeutschen HiFi-Tage 2022 mit sommerlichem Elan im August durch.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Kicker L7T82, Kicker L7T102
Kicker L7T82 + L7T102 – flache L7-Serie von Kicker

Die quadratischen Woofer des amerikanischen Herstellers Kicker sind Legende. Jetzt kommt die gute Nachricht für Platzsparer in Form der L7T-Woofer zu uns.
Klar denkt man bei Kicker sofort an die Solobaric- und L7-Woofer mit der charakteristischen quadratischen Membran. Die haben die Amis erfunden und mittlerweile in unzähligen Versionen zur Perfektion getrieben. Dabei stand L7 immer für „Full-Size-Bass“, wie die Amis ihn mögen. Ans Platzsparen oder an Kompaktsubwoofer dachte da niemand. Doch heutzutage hat es sich bis Stillwater, Oklahoma herumgesprochen, dass weltweit ein erhöhter Bedarf für Subwoofer besteht, die nicht ungehörig viel Platz wegnehmen. Natürlich gab es im Kicker-Programm bereits flache Woofer der CompRT-Serie, doch ans Flaggschiff L7 hatten sich die Jungs bisher nicht herangetraut. Denn eins war klar: Bringt Kicker einen L7, dann muss auch die Performance stimmen.





Messungen und Sound
Eine flache Bauweise ist natürlich nur die halbe Miete zum platzsparenden Gehäuse. Auch die elektroakustischen Parameter der Woofer sollten so ausgelegt sein, dass nur wenig Gehäusevolumen benötigt wird. Dazu sollte ein Woofer eine niedrige Resonanzfrequenz und ein kleines Äquivalentvolumen haben. An der Güte zu schrauben, erfordert viel Magnetmaterial und kostet wieder Platz, sodass sich die Kicker mit Güten um 0,6 zufriedengeben. Der kleine L7T8 hat dazu eine ordentlich niedrige Resonanz von 41 Hz und schlanke 13 Liter Äquivalentvolumen, beim größeren L7T10 sind es schön niedrige 31 Hz, dafür aber 35 Liter Vas. Um maximal Platz zu sparen, wandern beide natürlich in geschlossene Gehäuse, wobei der Kleine nur 11 Liter braucht und der Große sich in 16 Liter zwängt. Wer ein paar Literchen mehr entbehren kann, z.B. in einer Reserveradwanne, darf gerne spendabler sein. Derart abgestimmt kommt der L7T8 auf eine Einbauresonanz von 66 Hz, während der L7T10 immerhin 55 Hz erzielt. Mit 84 und 85 dB an einem Watt liegen die Kicker wie erwartet. Im Hörcheck bestätigt sich dann, dass der kleine TL7T84 nichts für Tiefbassfanatiker ist. Untenrum spielt er zwar supersauber, aber fetten Druck im Frequenzkeller gibt‘s nicht. Das stört den Normalhörer im Alltagsbetrieb vermutlich eher wenig, dafür gibt‘s erstklassige Wiedergabe bei den restlichen Bassfrequenzen. Das kann der TL7T104 ebenfalls, doch addiert er den entscheidenden Schmackes untenrum zum Klangbild. Das ergibt einen wunderbar ausgewogenen Sound, der gleichermaßen alltagstauglich ist und Klanggourmets zufriedenstellt. Und echten Kicker-Sound gibt es auch: Der Spaß am Bass bleibt voll erhalten.
Fazit
Das Projekt flacher L7 kann man nur als sehr gelungen bezeichnen. Die Woofer sind so clever konstruiert, dass trotz der flachen Bauweise der echte Kicker-Sound erhalten geblieben ist.Preis: um 230 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Subwoofer Chassis
Kicker L7T82Oberklasse

02/2020 - Elmar Michels
Preis: um 250 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Subwoofer Chassis
Kicker L7T102Oberklasse

02/2020 - Elmar Michels
304-2073
Monsteraudio GmbH |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 22,4 x 22,4 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 18,8 x 18,8 |
Einbautiefe (in cm) | 7 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 14,3 |
Gehäusebreite (in cm) | 0 |
Gehäusehöhe (in cm) | 0 |
Gehäusetiefe (in cm) | Nein |
Gewicht (in kg) | 3.6 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.95 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 2.26 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Membranfläche (in cm²) | 272 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 41 |
mechanische Güte Qms | 5.75 |
elektrische Güte Qes | 0.67 |
Gesamtgüte Qts | 0.6 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 13.8 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 112 |
Rms (in Kg/s) | 5.03 |
Cms (in mm/N) | 0.13 |
B x I (in Tm) | 13.08 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 84 |
Leistungsempfehlung | 200 – 600 W |
Testgehäuse | g 11 l |
Reflexkanal (d x l) | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | Kicker-Sound in flach – klasse |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 27,2 x 27,2 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 23,7 x 23,7 |
Einbautiefe (in cm) | 9.5 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 15,7 |
Gehäusebreite (in cm) | 0 |
Gehäusehöhe (in cm) | 0 |
Gehäusetiefe (in cm) | Nein |
Gewicht (in kg) | 6.3 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 4.11 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 2.86 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Membranfläche (in cm²) | 433 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 31 |
mechanische Güte Qms | 6.89 |
elektrische Güte Qes | 0.64 |
Gesamtgüte Qts | 0.58 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 34.7 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 202 |
Rms (in Kg/s) | 5.67 |
Cms (in mm/N) | 0.13 |
B x I (in Tm) | 15.9 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 85 |
Leistungsempfehlung | 200 – 600 W |
Testgehäuse | g 16 l |
Reflexkanal (d x l) | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | Kicker-Sound in flach – klasse |