
Es wird allerhöchste Zeit! Nach dem pandemiebedingten Ausfall im letzten Jahr und Anfang diesen Jahres starten die Norddeutschen HiFi-Tage 2022 mit sommerlichem Elan im August durch.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Phonocar 2/795
Großkaliber

Hinter dem unscheinbaren Kürzel 2/795 verbirgt sich der absolute Überhammer im Programm von Phonocar. Wer den Anspruch der italienischen Car-HiFi-Schmiede kennt, weiß, dass dann einiges zu erwarten ist.
Beim 2/795 haben wir es mit einem ausgewachsenen SPL-Woofer im 12“-Format zu tun, der alles an Bord hat, was ein Hochleistungswoofer zum Lautsein braucht. Das beginnt selbstredend mit einem stabilen Rückgrat, hier in Form des Druckgusskorbs vorhanden. Die bereits in sich stabile Papiermembran ist mit Kevlargewebe armiert und mit der schmalen, aber hohen Schaumsicke vernäht. Die Spider besteht aus zwei kombinierten Nomex-Lagen, die eine stramme Aufhängung garantieren – mit nur 0,04 Millimeter/Newton (entspricht ca 100 g Gewicht) ist der SPL einer der Härtesten. Die gigantische Masse an Antrieb ist vonnöten, weil die stattliche 76- mm-Spule einiges an Leistung braucht.


Gehäuse und Hörtest
Trotz seines extremen Äußeren macht der 2/795 keinerlei Probleme bei der Gehäuseabstimmung. Er bietet ein weites Spektrum an Möglichkeiten für Bassreflexgehäuse, die sehr wohl auch hohen musikalischen Ansprüchen genügen. Ab 40 Liter geht der Spaß los und mit 60 Litern haben wir einen kompromisslosen Tiefbassbrummer gebaut. Uns genügen deren 53, um gehörig Rabatz im Auto zu machen. Dies tut der 2/795 dann auf allerhöchstem Niveau. Sehr präzise und durchaus trocken gibt er die Basspassagen wieder. Dabei bleibt er immer ausgewogen und richtig musikalisch, was wohl niemand einem solch feisten Gerät zugetraut hätte. Was dagegen klar sein muss, ist, dass so ein Bolide nicht im Oberbass auftrumpfen will und entsprechend tief getrennt werden sollte. Auch sollte einem zukünfigen Besitzer klar sein, dass er einen immensen Leistungshunger stillen muss, damit der Woofer vernünftig spielt. Unter einem halben kW geht kaum etwas und nach oben sind kaum Grenzen gesetzt. Dass sich die dann erreichten Lautstärken jenseits von Gut und Böse bewegen, braucht wohl nicht extra erwähnt zu werden.
Fazit
Obwohl er imstande ist, im Tiefbass brutal zu drücken, handelt es sich beim Phonocar 2/795 nicht um einen unmusikalischen SPL-Prügel. Vielmehr gibt’s zum moderaten Preis ein feines Stück Technik für Lauthörer.Preis: um 440 Euro
In-Car Subwoofer Chassis
Phonocar 2/795Spitzenklasse
03/2010 - Elmar Michels
65-111
M & K Hifi GmbH |