
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Las Vegas, 11. Januar 2021 - TCL, die Nummer 2 auf dem globalen Fernsehmarkt, enthüllt anlässlich der virtuell stattfindenden CES gleich drei Display-Technik-Knüller.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenNachdem bereits der kleinere Bruder P20F im Test einen hervorragenden Eindruck hinterlassen hat, darf jetzt der 25-cm-Sub P25F ran. Auch er ist mit Focals Flax-Membran ausgestattet, bei der Flachsfasern in ein Harz einlaminiert werden. Das verspricht trotz relativ geringer Materialstärke eine stabile Membran, was auch einem Subwoofer gut zu Gesicht steht. Eingefasst wird die Membran von einer schmalen Gummisicke, die eine sehr gute Ausnutzung der Fläche und damit viel Membranfläche bringt. Der Antrieb ist ein echtes Schmuckstück, so viel Mühe hat sich Focal bei der Fertigung gegeben. Sogar einen Kranz Löcher in der unteren Polplatte wurde dem Woofer spendiert, damit auch der Hohlraum unter der Schwingspule belüftet ist. Die Parameter des P25F geraten sehr ausgewogen, womit der Woofer ebenso flexibel einzusetzen ist. In unserem 25-l- Gehäuse fühlt er sich pudelwohl und spielt bis 46 Hz hinunter.



>> Mehr erfahren
Sound
Der Klang des P25F ist eher auf der Sound-Quality-Seite, er liefert zwar auch netten Druck, doch macht er keinen Hehl daraus, dass seine Spezialität eher die präzise Wiedergabe ist. Komplizierten Bassläufen folgt er pfeilschnell und auch bei jazzigen Kontrabasspassagen behält er perfekt den Überblick. Das geht glücklicherweise nicht auf Kosten der Durchsetzungskraft, denn der Focal kann bei Bedarf auch mal zuhauen. Der P25F ist also der Richtige für den gepflegten Mischbetrieb aller Muskikstile.

Mit offenem Android-9.0-Betriebssystem bringen die beiden neuen Modelle von Radical App-Vielfalt ins Armaturenbrett. Ein Highlight in der Oberklasse.
Dipl.-Ing. Guido Randerath, Chefredakteur Car & Hifi
>> Mehr erfahren
Fazit
Allrounder mit Top-Verarbeitung und gutem Sound.
183-975
ARS 24.com |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | ACR, CH-5330 Zurzach |
Hotline | info@acr.eu |
Internet | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 26.2 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 22.8 |
Einbautiefe (in cm) | 14.4 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 14,5 |
Gewicht (in kg) | 5.5 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.11 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 3.02 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Membranfläche (in cm²) | 343 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 34.6 |
mechanische Güte Qms | 4.48 |
elektrische Güte Qes | 0.6 |
Gesamtgüte Qts | 0.53 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 25.8 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 135 |
Rms (in Kg/s) | 6.55 |
Cms (in mm/N) | 0.16 |
B x I (in Tm) | 13.53 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 83 |
Leistungsempfehlung | 150-400 W |
Testgehäuse | g 25 l |
Reflexkanal (d x l) | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Allrounder mit Top-Verarbeitung und gutem Sound.“ |