
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Scott DXi 80 WL
Aufnahmefreudig

Von Scott haben wir ganz exklusiv das brandneue Internetradio DXi 80 WL in herkömmlicher Stereobaustein-Breite zum Test erhalten.
Das Scott-Webradio bietet sich ideal dazu an, das altgediente UKW-Radio im HiFi-Regal zu ergänzen oder gar komplett zu ersetzen. Mit einer Breite von 44,5 cm und sieben cm Höhe fügt es sich perfekt in die vorhandene Stereoanlage ein. Dort macht es sich dank seiner schwarz mattierten Aluminiumfront ausgesprochen gut. Mittig auf der Gehäusefront sitzt ein sechszeiliges Display mit weißer Schrift, das über laufende Musiktitel und Interpreten informiert sowie Feedback während der Navigation durch die Menüs gibt. Auf der Vorderseite befinden sich zwei Klinkenbuchsen: Die 6,3-mm-Variante ist der Kopfhöreranschluss, eine Nummer kleiner, nämlich 3,5 mm im Durchmesser, ist der Eingang für portable Player.


Installation
Die Kontaktaufnahme zum Router und damit auch zum Internet und den Daten auf einem Musikserver, gelingt schnell und problemlos. Beim ersten Start des DXi 80 WL wird automatisch nach vorhandenen Netzwerken gesucht. Sind diese verschlüsselt, was generell bei WLAN-Netzen zu empfehlen ist, muss abschließend noch ein Passwort eingegeben werden. Auf dem per Netzwerk verbundenen PC sollte der Windows Media Player 11 installiert sein. Diesen müssen Sie so konfigurieren, dass die gewünschten Multimedia-Dateien für das Scott-Radio auffindbar sind. Dazu autorisieren Sie einfach die „Freigabe von Multimedia-Dateien“ in Ihrer „Bibliothek“.
Praxis
Vom Radiodienst vTuner werden Tausende Radiostationen nach verschiedenen Kriterien geordnet angeboten. So können Sender nach Ländern, Genres, Beliebtheit und Aktualität ausgesucht werden. Podcasts werden ebenfalls angeboten, hier wird nach Genre oder Region unterschieden. Lieblingsstationen können auf Tastendruck als Favoriten abgespeichert werden. Wer gerne Musikdateien konserviert oder spannende Podcasts aufzeichnen möchte, wird sich über die „REC“-Taste auf der Fernbedienung freuen. Hiermit ist es möglich, angeschlossene Datenträger (USB im FAT32-Format bis zu 320 GB oder SD/MMC) mit den Daten aus dem Internet zu befüllen. Wem das Angebot der Radiostationen nicht ausreichen sollte, der kann auch auf die Musik der PC-Festplatte zugreifen und diese über das Scott- Webradio wiedergeben. In der Praxis funktioniert dies ohne Fehl und Tadel. Leider beherrscht das DXi 80 WL nicht allzu viele Datenformate – vor Exoten wie AAC Lossless, FLAC und OGG sperrt es sich. Der Klang ist natürlich von der Güte der Internetradioanbieter abhängig: Ab einer Datenrate von 128 kbps ist der Klang recht anständig. Wird das Scott mit Musik vom PC oder USB-Stick gefüttert, nimmt die Wiedergabequalität deutlich zu. Der Klang ist offen und weiträumig, besitzt das nötige Tieftonfundament und einen ausgewogenen Mittelhochtonbereich.
Fazit
Das Scott-Webradio DXi 80 WL gefällt durch seine gute Verarbeitungsqualität, den erwachsenen Klang und punktet zusätzlich durch die Aufnahmefunktion.Kategorie: Internetradios
Produkt: Scott DXi 80 WL
Preis: um 160 Euro

Oberklasse
Scott DXi 80 WL

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% | |
Praxis | 40% | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung | 10% |
Vertrieb | Socrimex, Trier |
Telefon | 0651 4608690 |
Internet | www.my-scott.com |
Ausstattung | |
Display | Interpret / Titel / Bitrate / Format |
Sendersuche | nach Standort / Anbieter / Genre |
Fernbedienung | Ja |
Aufnahmefunktion | auf SD-/ USB-Medien |
Messwerte: | |
Stromverbrauch Aus / Standby / Betrieb (in W) | 0/<1/0 |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 445/70/195 |
Abspielformate: | MP3 / WAV / WMA |
Anschlüsse: | je 1 x Audio-Ein-/Ausgang, Digital-Ausgänge (opt./elektr.), LAN / WLAN/ USB / SD, Kopfhörer-Ausgang (6,3 mm) |
+ | gute Verarbeitung |
+ | Aufnahmefunktion |
+ | ausgewogener Klang |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |