
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Audeze LCD-2C
Over-Ear-Kopfhörer Audeze LCD-2 Classic

Häufig kommen Entwicklungen oder Produkte aus dem Profi bereich auch mal im Consumer-Bereich an. Manchmal ist es auch umgekehrt. So etwa im Fall des Audeze LCD-2. Der sorgte bei seiner Markteinführung 2009 in der Kopfhörerszene für Furore. Jetzt bringt Audeze mit dem LDC-2 Classic eine in Sachen Ausstattung und Preis reduzierte Ausführung auf den Markt und schielt damit auch unverhohlen auf die Profi -Klientel.
Der LCD-2 hat bei seiner Markteinführung für einigen Wirbel gesorgt. Ja, er war und ist groß, schwer und teuer, bietet dafür die von Audeze immer weiter perfektionierte magnetostatische Treiber-Technologie. Neben dem weiterhin lieferbaren LCD-2 mit seinen Holzgehäusen und dem lederbezogenen Kopfbügel bietet Audeze nun die preiswertere Classic-Version an. Und die ist – neben dem deutlich teureren, speziell für den Studio-Einsatz entwickelten LCD-MX4 – ebenfalls für Profi s interessant.



Ausstattung
Die Bezeichnung „Classic“ für die neue Version des LCD-2 ist eigentlich irreführend. Denn der LCD-2C ist der modernere LCD-2. Zwar kommen die gleichen, auf einer etwas älteren Entwicklungsstufe der Treiber-Technologie von Audeze stehenden Treiber des LCD-2 zum Einsatz, die sind allerdings in neue, mattschwarze Gehäuse aus einem Hightech-Kunststoff (mineralisch gefülltes Nylon) montiert. Modern ist auch der Kopfbügel des LCD-2C, dessen Bauform der der neusten LCD-Modelle entspricht. Auch die Kabelanschlüsse hat Audeze beim „Classic“ überarbeitet. Wer das robuste Travelcase von Audeze haben möchte, muss das im Zubehör erwerben. Der LCD-2C kommt im Pappkarton, von Audeze elegant „Creators Package“ genannt. Die technischen Parameter sind erwartungsgemäß dieselben wie beim LCD-2. Die mit den von Audeze entwickelten Fazor-Elementen zur besseren Schallabstrahlung versehenen magnetostatischen Treiber besitzen eine Impedanz von 70 Ohm und einen Wirkungsgrad von 101 dB. Die Verarbeitungsqualität hat Audeze übrigens seit der Einführung der LCD-2 stark verbessert, sodass der LCD-2C in diesem Punkt ohne Einschränkungen überzeugt.
Passform
Mit dem neuen Gehäuse und der aktuellen Kopfbügelkonstruktion ist der neue LCD-2C leichter und komfortabler als der alte LCD-2. Ich würde fast behaupten, dass der LCD-2C aktuell der komfortabelste LCD-Kopfhörer von Audeze ist. Allerdings kenne ich den LCD-MX4 mit Magnesuim-Gehäusen und Carbon- Kopfbügel noch nicht. Auf jeden Fall bietet der LCD-2C unter seinen großen Gehäusen und den weichen Polstern viel Platz für die Ohren und das Kopfband sitzt sehr bequem.
Klang
Audeze selber schreibt, dass der LCD-2/LCD-2C unter den LCD-Modellen einen etwas wärmeren Klangcharakter habe. Dem stimme ich insofern zu, als dass der LCD2C eine exzellente Klangfarben-Zeichnung bietet und vielleicht nicht ganz so extrem „scharf“ abbildet wie die 3er- und 4er-Modelle. Was auf der anderen Seite keinesfalls bedeutet, dass es ihm an Auflösungsvermögen, Detailwiedergabe oder Dynamik mangelt. Er bietet ein entspanntes Klangbild, das sich einem nicht aufdrängt, einem aber jederzeit die Möglichkeit bietet, tief in das Musikgeschehen hineinzuhören und seine Aufmerksamkeit auf die verschiedensten Aspekte zu richten. Dabei lenkt er die Aufmerksamkeit des Zuhörers nicht auf irgendwelche eigenen Talente oder betont bestimmte Aspekte der Musik, die er besonders gut wiedergeben kann. Das macht ihn in meine Ohren zu einem sehr ausgewogenen, universellen Kopfhörer für ein breites Spektrum an Anwendungen und natürlich für alle Musikrichtungen.
Fazit
Der neue LCD-2 Classic ist ein Kopfhörer für routinierte Kopf-Hörer. Er bietet eine hohe Langzeit-Hörtauglichkeit – sowohl was den Klang als auch, was den Tragekomfort betrifft –, und das zu einem fairen Preis.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Audeze LCD-2C
Preis: um 850 Euro

Referenzklasse
Audeze LCD-2C

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Audionext, Essen |
Internet | www.audionext.de |
Gewicht (in g) | 520 |
Typ | Around-Ear |
Anschluss | 6,3-mm-Stereoklinke |
Frequenzumfang | 5 – 20.000 |
Impedanz (in Ohm) | 70 |
Wirkungsgrad (in dB) | 101 |
Bauart | offen |
Kabellänge (in m) | 2 m, austauschbar |
Kabelführung | beidseitig |
geeignet für: | Mastering, High End |
Ausstattung | |
Klasse | Referenzklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |