
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: HiFiMan HE400S
Der Überraschungsgast

Auf den ersten Blick ist der HE400S bei Weitem kein Schnäppchen, ohne Mikro taugt er noch nicht einmal dazu, Telefonate anzunehmen, und ein Aufbewahrungs-Case hat man sich ebenfalls gespart. Dass der HiFiMan dennoch jeden Cent wert ist, spürt, oder vielmehr hört, wer sich auf die ersten Takte Musik einlässt.
Angesichts der verwendeten Wandler-Technologie, der HE400S arbeitet wie fast alle HiFiMänner nach dem magnetostatischen Prinzip, überrascht der Preis den Kenner dann doch, Kopfhörer, die nach diesem Prinzip arbeiten sind schon unter normalen Bedingungen deutlich teurer, der HE400S soll zudem noch vom meist schwächlichen Kopfhörer-Ausgang des Smartphones angetrieben werden. Was auf dem Datenblatt lapidar mit zwei knappen Werten, nämlich der Impedanz von 22 Ohm und der Empfindlichkeit von 98 dB erwähnt wird, hat die Entwickler sicherlich einiges an Gehirnschmalz gekostet, aber genug der Technik, gelohnt hat es sich nämlich allemal.

Klang mit Komfort
Als Erstes musste der HiFiMan die Feuerprobe am Smartphone bestehen, und das ohne viel Schnickschnack, sondern einfach eingestöpselt und aufgesetzt. Mein Tidal-Account liefert mir dazu die perfekte Quelle mit hochauflösender Musik. Die anfängliche Skepsis, wie sich denn ein derart erwachsener Kopfhörer so ganz ohne Nachbrenner am Smartphone macht, musste einer positiven Überraschung Platz machen, und das schon nach den ersten Takten. Der HiFiMan spielt tatsächlich, wie man es von einem Flächenstrahler erwartet, offen luftig und mit einem satten Bassfundament. Hier gruncht er bis tief in den Basskeller, bleibt immer konturiert und vermittelt einen nahtlosen Übergang in den so wichtigen Mittelhochtonbereich. Obenherum zeichnet er präzise auch feinste Details nach, ohne jemals nervig überzogen zu klingen. Der HiFiMan klingt immer stimmig und souverän, und das direkt am Smartphone. Keine Frage, der
Fazit
Versuch, den HE400S über einen externen Kopfhörer-Verstärker oder gar an der heimischen Anlage aufspielen zu lassen, verleiht dem Bass noch mal hörbar mehr Druck, außerdem öffnet sich die Klangbühne etwas mehr. Einziger Nachteil: Der HE400S ist offen konstruiert, die Umwelt hört also mit. Das fehlende Mikro stört den Musikliebhaber nicht wirklich, aber vielleicht kommt der Hersteller ja noch mit einem passenden Kabel um die Ecke.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: HiFiMan HE400S
Preis: um 400 Euro

Referenzklasse
HiFiMan HE400S
322-2485
Stoczek & Bomba GbR, BOSTO-Design |
Klang: | 70% | |
Tragekomfort | 20% | |
Ausstattung: | 10% |
Preis (in Euro): | um 400 Euro |
Vertrieb: | Sieveking Sound, Bremen |
Telefon: | 0421-68 48 93-0 |
Internet: | www.sieveking-sound.de |
Technische Daten: | |
Empfindlichkeit: | 98 dB |
Frequenzumfang | 20 Hz – 35 kHz |
Impedanz (in Ohm) | 22 Ohm |
Bauart | Magnetostat, offen, ohrumschließend |
Polstermaterial | Velours |
Gewicht /Kabellänge | 350 g / 150 cm |
Kabelführung | Nein / Ja / Ja |
Klinkenstecker 3,5-mm- / 6,3-mm-Adapter | Ja / Ja |
Case | Nein |
Lautstärkeregelung / Mikrofon | Nein / Nein |
re/li-Kennzeichnung | deutlich bedruckt, nicht tastbar |
Kurz und knapp: | |
+ | hervorragender Klang |
+ | hoher Tragekomfort |
- | kein Inline-Mikrofon |
Klasse: | Referenzklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |