
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: JVC XP-EXT1
Surroundsound via Kopfhörer!

Echten Surroundsound mit 7.1.4 Kanälen verspricht der neue XP-EXT1 von JVC. Dabei handelt es sich nicht um ein klassisches Lautsprecher-System samt AV-Receiver, sondern um einen Funk-Kopfhörer.
Heimkino-Sound per Kopfhörer – wie kann das funktionieren? Schließlich sind für echten Surroundsound in der Regel etliche Lautsprecher im Hörraum und die entsprechenden AV-Dekoder und Verstärker nötig. Allerdings lassen sich die bis zu 12 diskreten Lautsprecher oftmals nicht so einfach im Wohnzimmer platzieren und manchmal fühlen sich Mitbewohner vom Filmsound gestört. Ein Kopfhörer ist daher prinzipiell eine praktische Alternative, die bekanntermaßen prima zum Musikhören funktioniert. Doch echten Mehrkanal- Sound mit nur zwei Kopfhörer-Kapseln zu reproduzieren ist eine echte technologische Herausforderung.
JVC XP-EXT1
Der neue Surroundsound-Kopfhörer XP-EXT1 verwendet eine von JVC entwickelte Signalverarbeitung namens Exofield, die dank ausgefeilter psychoakustischer Algorithmen aus den zwei Kopfhörerkapseln jede beliebige Schallquelle in einem virtuellen Hörraum simulieren kann. Eine kleine Dekoderstation übernimmt dabei die umfangreiche Rechenarbeit, die nahezu jedes beliebiges Soundformat für die Wiedergabe durch zwei Kopfhörerkapseln aufbereitet.


Praxis
Die Basistation des XP-EXT1 bietet drei HDMI-Eingänge und einen HDMI-Ausgang (ARC) für den Anschluss an Quellen bzw. an das TV-Gerät. Dazu steht noch ein optischer Eingang sowie eine analoge Klinkenbuchse zur Verfügung. Nach einer etwa einminütigen Einmessung des Systems auf die eigenen Ohren starten wir den Test mit diskreten 7.1.4 Testsignalen vom Blu-ray-Player. Tatsächlich lassen sich die Positionen der virtuell erzeugten Schallquellen erstaunlich gut orten, bzw. einer recht eindeutigen Platzierung hinter dem Hörplatz oder an der Zimmerdecke zuordnen. Natürlich darf man nicht die absolute Ortungs-Präzision eines diskreten Lautsprecher-Sets im Hörraum erwarten, doch die virtuelle Raumabbildung gelingt dem XP-EXT1 verblüffend gut. Beim Abspielen von Filmmaterial mit 5.1-Sound und auch im Dolby Atmos-Format überzeugt das Exofield durch eine absolut stimmige Wiedergabe aller Kanäle, Dialoge lassen sich glasklar orten und Soundeffekte hüllen den Zuhörer angenehm ein. Auch Sounds von oben, wie zum Beispiel überfliegende Hubschrauber, lassen sich eindeutig orten. Je nach Vorliebe lassen sich an der Basistation oder per App verschiedene Intensitäten des Soundfeldes einstellen. Die klangliche Performance des Exofield-System bewegt sich ebenfalls auf sehr hohem Niveau, von tiefsten Bässen bis zu feinen Obertönen reproduziert der XP-EXT1 das gesamte Frequenzspektrum mit realistischen, natürlichen Klangfarben und beachtlich hoher Dynamik. Dazu bietet der rund 330 Gramm schwere Funkkopfhörer einen angenehm hohen Tragekomfort.
Fazit
Das neue XP-EXT1 Soundsystem von JVC ist eine echte Alternative zu herkömmlichen Lautsprecher-Sets samt AV-Receiver. Dank Exofield- Soundprocessing ist eine Surroundsound-Wiedergabe mit bis zu 7.1.4 virtuellen Schallquellen per Kopfhörer möglich. Eine automatische Einmessung des Funk-Kopfhöres für bis zu vier Nutzer macht den XPEXT1 zu einem absoluten Heimkino-Highlight für die gesamte Familie.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: JVC XP-EXT1
Preis: um 1000 Euro

Spitzenklasse
JVC XP-EXT1
65-102
M & K Hifi GmbH |
183-971
ARS 24.com |
304-2072
Monsteraudio GmbH |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTon | 50% | |
Praxis | 50% |
Kategorie | Surround-Kopfhörer |
Preis in Euro: | um 1.000 Euro |
Vertrieb | JVCKenwwod, Bad Vilbel |
Telefon: | 06101 4988120 |
Internet: | www.de.jvc.com |
Ausstattung: | |
Abmessungen Basisstation (B x H x T) | 266 x 30 x 154 mm |
Gewicht Basisstation | 0,53 kg |
Gewicht Kopfhörer | 0,33 kg |
Anschlüsse Basisstation | 4 x HDMI-In, 1 x HDMI-Out (ARC), optisch Digital, Mini-Klinke |
Funktionsweise | virtueller 7.1.4 Sound, Funkkopfhörer |
Sound-Presets | Cinema, Music, Game, Custom |
Besonderheiten | Automatische Einmessung (4 Benutzer) Upmix von 2.0 und 5.1-Quellen, App-Steuerung |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |
+ | 7.1.4-Sound per Kopfhörer |
+ | kabelloserHeimkinosound |
+/- | + bis zu vier individuelle Nutzer |
Klasse | Spitzenklasse |
Testurteil | überragend |