
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Mackie MC-350
Over-Ear-Kopfhörer Mackie MC-350

Die amerikanische Firma Loud Audio versucht, mit ihrer Marke Mackie im europäischen Studio-Pro- und Semi-Pro-Bereich Fuß zu fassen. Der geschlossene Monitor-Over-Ear MC-350 ist das Top-Modell einer jüngst vorgestellten Range an geschlossenen Monitor-Kopfhörern für den Studio-Bereich.
Neben Kopfhörern hat Mackie auch ein sehr ansehnliches Portfolio an Mikrofonen, Desktop- Lautsprechern und Audio-Interfaces für DAWs auf die Beine gestellt und bietet hier auch praktische Produkt-Bundles für verschiedene Anwendungen an.
Ausstattung
Im Karton befinden sich ein praktisches Hardcase für Transport und Aufbewahrung der drei verschiedenen Kabel (lang-glatt, Spiralkabel und kurz) sowie ein separates Kabel- Etui. Mit einer Impedanz von 32 Ohm und einem Wirkungsgrad von 97 dB bietet der MC-350 klassenübliche Anschlusswerte.
Passform
Die Passform ist schlicht einwandfrei. Der Mackie MC-350 sitzt sicher und bequem über den Ohren, bietet einen weiten Verstellbereich und gibt sich mechanisch vergleichsweise leise.
Klang
Ein geschlossener Monitor-Kopfhörer dieser Preisklasse muss sich in Deutschland mit dem All-Times-Favorite Beyerdynamic DT 770 Pro messen, den ich dazu in der 32-Ohm-Version heranziehe. Und erstaunlicherweise sind sich die beiden Kopfhörer klanglich recht ähnlich.

Fazit
Der Mackie MC-350 ist ein absolut ernst zu nehmender, geschlossener Monitor-Lautsprecher, der in allen Disziplinen auf Augenhöhe mit dem etablierten Wettbewerb liegt und darüber hinaus mit guter Ausstattung punktet.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Mackie MC-350
Preis: um 200 Euro

Spitzenklasse
Mackie MC-350

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Loud Audio, Woodinville, USA |
Internet | www.mackie.com |
Typ | Over-Ear |
Anschluss | 3,5 mm Stereoklinke |
Frequenzumfang | 20 – 20.000 Hz |
Impedanz | 32 Ohm |
Wirkungsgrad | 97 dB |
Bauart | geschlossen, dynamisch |
Kabel/Kabellänge | austauschbar |
Kabelführung | Links |
Gewicht | 370 g |
geeignet für: | Mixing, Mastering, Monitoring, HiFi, |
Ausstattung: | Hardcase, 6,3-mm-Adapter, 3 versch. Anschlusskabel |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |