
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Magnat LZR 580
Rubinlazer

Letztes Jahr hat der Lautsprecherhersteller Magnat in Sachen Kopfhörer richtig Gas gegeben und die Szene mit den Kopfhörernder LZR-Serie im Sturm erobert. Klar, dass dabei die Spitzenmodelle im Fokus standen. Aber auch das aktuell kleinste“ Modell, der LZR 580, hat viel zu bieten.
Dass ich das Wort „kleinste“ in Anführungszeichen gesetzt habe, hat durchaus seine Berechtigung. Denn er ist zwar in der Modellhierarchie das kleinste, will sagen preiswerteste Modell; als ausgewachsener Around-Ear-Kopfhörer ist er aber physisch größer als der über ihm angesiedelte LZR 760, der als On- Ear- Modell kleiner ausgefallen ist als der 580er. Klar, dass sich das Downsizing sn anderen Stellen zeigt. So wirkt der LZR 580 in der Verarbeitung und im Design einfacher gehalten. Dafür bietet er in der LZR-Familie die größte Auswahl an Farben.


Ausstattung
Schon die technischen Parameter lassen erkennen, dass der Magnat LZR 580 für den mobilen Einsatz konzipiert wurde. Eine Impedanz von 32 Ohm und ein Wirkungsgradvon 118 dB kommen akkubetriebenen, mobilen Zuspielern klar entgegen. Dem Kopfhörer liegen zwei austauschbare Anschlusskabel bei - beide sind 1,2 Meter lang. Eines verfügt über eine Ein-Knopf- Inline-Fernbedienung mit eingebautem Mikro. Damit eignet sich der LZR 580 am Smartphone auch als Headset. Wer das nicht braucht, kann das einfache Kabel verwenden und spart sich den Gnubbel im Kabel. Praktisch ist, dass sich der große Kopfhörer zusammenklappen lässt. Zum Transport hat Magnat gleich noch ein passendes Hardcase beigelegt.
Passform
Mit dem LZR 580 auf dem Kopf bzw. über den Ohren fühlt man sich sofort wohl. Das liegt sowohl an den recht großzügigen Polstern, die die Ohren sanft umschließen, als auch am weichen Polster des Kopfbügels. Dazu ist Magnat ein wirklich guter Kompromiss zwischen sicherem Halt auf dem Kopf und geringem Anpressdruck gelungen. Man vergisst fast, dass man einen Kopfhärer auf hat. Positiv fällt auch der große Verstellbereich des Kopfbügels auf. Auch wenn der LZR 580 optisch vielleicht etwas zurückhaltender auftritt, ergonomisch ist er ein Volltreffer.
Klang
Auch klanglich dürfte sich der Magnat LZR 580 viele Freunde machen. Er punktet mit einem offenen, schön dynamischen Klangbild, das keine Langeweile aufkommen lässt, aber auch bestimmt nicht ins Nervöse driftet. Dazu agiert er insgesamt zu souverän. Das fängt in den unteren Lagen an. Klar, ein Kick mehr als „Normalnull“ muss bei einem Kopfhörer für unterwegs heutzutage sein, aber der Magnat übertreibt es nicht. Die Mitten spielen frei und tonal richtig. Sehr kritische Ohren könnten sich ein paar mehr Details und ein etwas feineres Auflösungsvermögen wünschen. Allerdings ist hier durchaus der Verweis aufs Preisschild angebracht. Denn bei seinen sonstigen Talenten neigt man dazu, die Messlatte sehr hoch anzusetzen. Die Höhen sind frisch und vielleicht nicht ganz so smooth und seidig, klingen aber nicht scharf, sondern betonen eher das frische, offene Klangbild. Insgesamt kann man mit dem LZR 580 auch durchaus Jazz oder Klassik auf einem ansprechenden Niveau hören.
Fazit
Mit dem LZR 580 bietet Magnat einen tollen Allrounder, der gute Verarbeitung, tolle Passform und einen ausgewogenen Klang zu einem absolut Fairen Preis bietet. Damit macht auch der „Kleinste“ der ambitionierten LZR-Serie von Magnat alle Ehre.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Magnat LZR 580
Preis: um 100 Euro

Oberklasse
Magnat LZR 580
255-1567
hidden audio e.K. |
318-2421
Elektrowelt 24 |
312-2290
Home Tech Plus GmbH |
305-2108
MD Sound GmbH & Co. KG |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Magnat, Pulheim |
Internet | www.magnat-lzr.com |
Gewicht (in g) | 213 |
Typ | Around-Ear |
Anschluss | 3,5-mm-3-Pol-Klinke, 3,5-mm-4-Pol-Klinke |
Frequenzumfang | 15 – 23.000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 32 |
Wirkungsgrad (in dB) | 118 |
Bauart | geschlossen |
Kabellänge (in m) | 1,4 m |
Kabelführung | links, austauschbar |
geeignet für: | iPhone, Smartphones, mobile Player, HiFi |
Ausstattung | 1,4-m-Kabel, 1,4-m-Kabel mit 3-Tasten-Fernbedienung und Mikro, Hardcase, Adapter auf 6,3-mm-Stereoklinke |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |