
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: MrSpeakers Ether Flow 1.1, MrSpeakers Ether C Flow 1.1
Ether-Update

Ich mag MrSpeakers. Vielleicht, weil die EAR IN über MrSpeakers- Kopfhörer berichtet, seit die Amerikaner ihren ersten komplett selbst entwickelten Kopfhörer auf den Markt gebracht haben. Zwei der frühen Modelle, Ether Flow und Ether C Flow, haben gerade ein Update erhalten.
Erste Erfahrungen hat MrSpeakers mit Umbauten und Modifikationen des Fostex T50RP gesammelt. Einige Spuren hat Dan Clark, der Gründer von MrSpeakers, dabei in diversen amerikanischen Kopfhörer-Foren im Internet hinterlassen. Hier findet man einiges zu seinen Modifikationen des japanischen Kopfhörer- Klassikers. 2015 war es dann so weit. Mit dem Ether stellte MrSpeakers seinen ersten selbst entwickelten Kopfhörer vor. Natürlich ein Magnetostat. Für den Ether gab es bald ein Update – zusätzliche Dämmfilze, die vor den Treibern eingelegt wurden.


Mit dem Eher C kam kurz darauf eine geschlossene Version auf den Markt. Eine zusätzliche akustische Linse vor den Membranen führte dann zu den Modellen Ether Flow und Ether C Flow. Dann folgten weitere Kopfhörermodelle, unter anderem der kleinere Æon, der elektrostatische Voce und das neue magnetostatische Topmodell Ether 2. Neue Erkenntnisse, die MrSpeakers bei der Arbeit an den neuen Modellen gewonnen hat, kommen nun auch den Ether-Flow-Modellen zugute. Fabrikneu kann man sie in der Version 1.1 kaufen. Für Besitzer einer 1.0-Version gibt es ein Tuning-Kit, mit dem man die Kopfhörer auf die Version 1.1 updaten kann. Darüber hinaus hat MrSpeakers seine Kopfhörerkabel überarbeitet. Neben den bisherigen DUM-Kabeln sind jetzt neue Vivo-Kabel mit verschiedenen Anschlüssen verfügbar.



Ausstattung
MrSpeakers Ether Flow 1.1 und Ether C Flow 1.1 sind große, ohrumschließende Magnetostaten. Da sie im Wesentlichen die gleichen Treiber nutzen, sind die elektrischen Parameter gleich. Beide haben eine Impedanz von 23 Ohm und einen Wirkungsgrad um 96 dB. Aufgrund der niedrigen Impedanz kann man sie auch an mobilen Geräten nutzen (am besten sehr hochwertigen). Wer einen Ether an einen Röhrenkopfhörerverstärker anschließen möchte, sollte sich versichern, ob der mit so niedrigen Impedanzen zurechtkommt. Die Kabel sind austauschbar, ebenso die Ohrpolster.
Passform
Dass ich die filigrane Kopfbügelkonstruktion von MrSpeakers für eine der elegantesten und bequemsten ihrer Art halte, habe ich schon öfters erwähnt. Das breite Lederband fängt das Gewicht der Kopfhörer – 385 g beim Ether Flow 1.1, 430 g bei der CVersion – bequem ab. Die Ohrpolster sind üppig und weich, nach wie vor befremdet der
quadratische Ausschnitt für die Ohren etwas, doch normal ovale Ohren passen prima drunter.
Klang
Beide Ether-Flow-Modelle haben durch das Update hörbar gewonnen. Der grundsätzliche Klangcharakter hat sich nicht geändert. Die Ether sind immer noch Kopfhörer, in die man sich einhören muss. Ihr Klang ist im ersten Moment weder anspringend noch mitreißend. Dazu spielen sie einfach zu ehrlich und zu ausgewogen und machen keine Show. Doch wenn man sich etwas Zeit lässt und sich einhört, haben sie einen. Die Musik erstrahlt vor einem tiefschwarzen Hintergrund und entfaltet sich weit. Dabei können die Kopfhörer sowohl blitzartig auf jede Transiente anspringen wie auch lang anhaltend dem feinsten Ausklingen eines Tons folgen. Wer sich mit Kopfhörern beschäftigt, kauft sich vielleicht als ersten Kopfhörer keinen Ether, doch wer beim Thema bleibt, landet nach verschiedenen Modellen vermutlich genau dort. Das 1.1er-Update bringt noch mal mehr Entspannung und Feinzeichnung ins Klangbild. Ich persönlich habe den Eindruck, dass der Ether C Flow noch etwas stärker vom Update profitiert. Bei den 1.0-Versionen mochte dich den offenen Ether Flow lieber, jetzt höre ich beide auf Augenhöhe.
Tuning-Kit - 33 Euro
Vivo-Kabel - 330 Euro
Fazit
Hervorragendes noch besser machen – das geht nur, wenn man am Thema bleibt, weiter entwickelt, Neues ausprobiert. Klasse, dass MrSpekers seine Fortschritte auch den etablierten Modellen Ether Flow und Ether C Flow zugutekommen lässt.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: MrSpeakers Ether Flow 1.1
Preis: um 1800 Euro

Referenzklasse
MrSpeakers Ether Flow 1.1
Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: MrSpeakers Ether C Flow 1.1
Preis: um 1800 Euro

Referenzklasse
MrSpeakers Ether C Flow 1.1

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | AuioNext, Essen |
Internet | www.audionext.de |
Typ | Over-Ear |
Anschluss | 6,3-mm-Stereoklinkenstecker (3,5-mm-Steroklinke oder 4-Pol-XLR optional) |
Frequenzumfang | k.A. |
Impedanz | 23 Ohm |
Wirkungsgrad | 96 dB |
Bauart | offen, magnetostatisch |
Kabel/Kabellänge | 3 m, austauschbar |
Kabelführung | beidseitig |
Gewicht | 385 g |
geeignet für: | HiFi, High End |
Ausstattung: | Hardcase, „Vivo“-Anschlusskabel nach Wunsch |
Klasse | Referenzklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |
Klang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | AuioNext, Essen |
Internet | www.audionext.de |
Typ | Over-Ear |
Anschluss | 6,3-mm-Stereoklinkenstecker (3,5-mm-Steroklinke oder 4-Pol-XLR optional) |
Frequenzumfang | k.A. |
Impedanz | 23 Ohm |
Wirkungsgrad | 96 dB |
Bauart | geschlossen, magnetostatisch |
Kabel/Kabellänge | 3 m, austauschbar |
Kabelführung | beidseitig |
Gewicht | 430 g |
geeignet für: | HiFi, High End |
Ausstattung: | Hardcase, „Vivo“-Anschlusskabel nach Wunsch |
Klasse | Referenzklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |