
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: MrSpeakers Æon Flow
Magnetostatischer Over-Ear-Kopfhörer MrSpeakers Æon Flow

Noch vor etwa fünf Jahren bestand das Angebot von MrSpeakers hauptsächlich aus modifizierten Fostex-T50RP-Modellen wie etwa dem Mad Dog. Nachdem Firmengründer Dan Clark mit dem Ether sein erstes Modell mit eigenen magnetostatischen Treibern vorgestellt hat, folgt nun mit dem Æon das zweite.
Wobei das etwas verkürzt dargestellt ist. So wurden die Treiber des Ether erst einmal ausgereizt. Nach dem offen gebauten Ether folgte mit dem Ether C eine geschlossene Variante. Als MrSpeakers dann die Flow-Elemente, eine Art akustische Linse, für den Ether entwickelte, folgten Ether Flow und Ether C Flow. Die Nicht-Flow-Modelle sind weiterhin im Programm, ein Upgrade auf die Flow-Modelle ist möglich. Auch den Æon, um den es hier geht, gibt es in einer offenen und einer geschlossenen Version, Flow-Elemente besitzen beide. Da mir vom Ether schon die offene Version deutlich besser gefi el, habe ich mir natürlich den offenen Æon Flow (den Æon gibt es nur als Flow-Version) in die Redaktion bestellt. Der Æon ist erfreulicherweise kein neues Topmodell (davon an anderer Stelle in diesem Heft) sondern er kostet weniger als der Ether – ungefähr die Hälfte. Er sieht auch ein bisschen aus wie ein halber Ether, der nach dem Durchschneiden noch auf den Boden gefallen ist.
Ausstattung
Die gute Nachricht vorweg: Der Æon kommt in einem eigenen Hardcase, das nicht mehr ganz so hässlich ist wie das des Ether. Bei der Bestellung hat man die Wahl zwischen dem serienmäßigen 2-Meter-Kabel mit 3,5-/6,3-mm-Kombi-Klinke oder einer symmetrischen Version mit 4-Pol-XLR-Stecker. An den Kopfhörerverstärker stellt der Æon, wie schon der Ether, hohe Anforderungen.


Passform
Die leichte Kopfbügel-Konstruktion aus den zwei Drähten aus NiTinol „Memory Metall“ und einem verstellbaren Kopfband als Kopfaufl age hat MrSpeakers vom Ether übernommen. Das sieht sehr elegent aus und funktioniert hervorragend. Durch ihre anatomische Form fällt kaum auf, dass die Gehäuse des Æon kleiner sind als die des Ether. Hier herrscht ausreichend Platz – auch für große Ohren. Das Gewicht hält sich mit 340 g in Grenzen, der Anpressdruck der üppigen, weichen Kopfpolster stimmt, und so kann man es sich unter diesem Kopfhörer wirklich gemütlich machen. Die Mechanik ist sehr ruhig, Kabelgeräusche etc. machen sich nirgends störend bemerkbar.
Klang
Es gibt Kopfhörer-Hersteller, die bedienen mit ihren verschiedenen Modellen ein breites Spektrum an Hörgeschmäckern. Es gibt Kopfhörer-Hersteller, die bei allen Modellen ihrem eigenen Klangideal folgen. MrSpeakers gehört ganz klar zur letzteren Kategorie. Was ich in diesem Fall absolut gut finde. Denn der Æon gehört zu jenen Kopfhörern, die in allen Aspekten unglaublich perfekt ausgewogen klingen. Tonal, dynamisch oder in Sachen Detailwiedergabe spielt der Æon auf einem sehr hohen Niveau und vermeidet es, irgendwelche Aspekte der Musik besonders hervorzuheben oder umgekehrt zu wenig zu berücksichtigen. Der Æon haut einen nicht beim ersten Reinhören um, doch wenn man sich einmal an seine unprätentiöse, ehrliche Wiedergabe gewöhnt hat, fällt es schwer, sich wieder auf anderes einzulassen. Für mich ein Kandidat, den ich auf die sprichwörtliche einsame Insel mitnehmen würde.
Fazit
Der MrSpeakers Æon Flow ist einer der rundum ausgewogensten Kopfhörer, die ich kenne. Dazu ist er bequem und toll gestaltet. Hat man einen geeigneten Kopfhörerverstärker gefunden, kann das der Kopfhörer fürs Leben sein.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: MrSpeakers Æon Flow
Preis: um 900 Euro

Referenzklasse
MrSpeakers Æon Flow

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Higoto, Essen |
Internet | www.digital-highend.de |
Gewicht (in g) | 340 |
Typ | Over-Ear |
Anschluss | 6,3-mm-Stereoklinkenstecker (alternativ 4-Pol-XLR) |
Frequenzumfang | k.A. |
Impedanz (in Ohm) | 13 Ohm |
Wirkungsgrad (in dB) | 92 dB |
Bauart | offen, magnetostatisch |
Kabellänge (in m) | 2 m, austauschbar |
Kabelführung | beidseitig |
geeignet für: | HiFi, High End |
Ausstattung | Hardcase, Anschlusskabel |
Klasse | Referenzklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |