
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Pioneer SE-MX9
Copperhead

Mit dem SE-MX9 will Pioneer es wissen. Mit edlem Design und sattem Sound bildet er das aktuelle Statement der Firma in Sachen Kopfhörer.
Das schlichte, aber absolut gelungene Design des Pioneer SE-MX9 ist überzeugend. Besonders, da auch die Verarbeitungsqualität über jeden Zweifel erhaben ist. Design und Materialästhetik treffen hier bestens zusammen. Das gibt schon mal maximale Punkte in der B-Note.
Ausstattung
Die edle Metalloberfläche des Pioneer gibt es in den Farben Schwarz (SE-MX9-K), Silber (-S) und dem wunderschönen Kupferton (-T), in dem uns der Kopfhörer als Testmuster zur Verfügung gestellt wurde. Wobei – in Verbindung mit dieser Farbe passen die beiliegenden, schwarz-roten Kabel am wenigsten. Ja, richtig gelesen: Im Karton liegen zwei Kabel, ein kurzes Kabel für den mobilen Einsatz, das es erlaubt den Kopfhörer dank Kabelfernbedienung und Mikro am Smartphone auch als Headset zu benutzen, und ein langes Spiralkabel, das eher für den Einsatz an der heimischen Anlage gedacht ist.



Klang
Nicht nur optisch trägt der Pioneer SE-MX9 dem Zeitgeist Rechnung. Auch klanglich liegt er voll im Trend. Das heißt zurzeit, dass er ein ausgewiesener Experte in Sachen Bass ist. Jawohl, was der Kopfhörer hier aufs Trommelfell drückt, ist eine Ansage, ach was, ein Statement! Pioneer ist eben nicht nur im Bereich klassischen HiFis, sondern auch auf den Gebieten Car-Entertainment und DJ-Equipment gut unterwegs. Da geht man mit dem Thema Bassenergie nun mal anders um als im heimischen Hörzimmer. Es wird zumindest kaum jemanden geben, dem der SE-MX9 nicht sofort ein breites Grinsen ins Gesicht zaubert, sobald Musik läuft, der eine solche Basspotenz zugutekommt. Weiter oben im Frequenzspektrum geht es gediegener zu. Während bei vielen anderen bassstarken Kopfhörern auch der Grundtonbereich dicker aufträgt, hält der Pioneer hier Maß. Stimmen wirken dadurch sehr authentisch, da sie ohne künstliches Brustvolumen wiedergegeben werden. Wo Stimme auf Bassgewalten trifft, etwa bei „One Love“ von Massive Attack oder „No Wow“ von The Kills klingt das beim ersten Eindruck befremdlich, beim genauen Hinhören ist das aber genau richtig so. Das bemerkt man umso mehr, als der SE-MX9 ein wirklich gutes Auflösungsvermögen besitzt und die Stimme mit allen tonalen Eigenschaften und allen Details der Artikulation wiedergibt. Der Pioneer ist bei Weitem kein bassprotziger Rüpel, dem es anderen Frequenzen gegenüber an Feingefühl und Aufmerksamkeit mangelt. Man muss sich allerdings angewöhnen, sich nicht zu sehr von seiner Bassgewalt beeindrucken zu lassen, sonst entgehen einem seine anderen Talente. Hohes Auflösungsvermögen und fein differenzierte Dynamik zeichnen auch den Hochton aus. Auch hier hat der Kopfhörer viel zu bieten, drängt es einem aber nicht auf. Will sagen: Trotz eines schönen, gut durchgezeichneten Hochtons wird der SE-MX9 nicht nervig.
Fazit
Das Premium-Modell von Pioneer ist ein Kopfhörer, der absolut up to date ist. Neben tollem Design und erstklassiger Verarbeitung bietet er ein Klangbild mit trendig mächtigem Bass und audiophilen Tugenden in den übrigen Frequenzbereichen.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Pioneer SE-MX9
Preis: um 350 Euro

Spitzenklasse
Pioneer SE-MX9

Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Pioneer, Willich |
Internet | www.pioneer.eu |
Gewicht (in g) | 305 |
Typ | Around-Ear |
Anschluss | 3,5-mm-4-Pol-Klinke, 3,5-mm-Stereoklinke |
Frequenzumfang | 6 – 40.000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 32 |
Wirkungsgrad (in dB) | 106 |
Bauart | geschlossen |
Kabellänge (in m) | 1,2 m, 2 m Spiralkabel |
Kabelführung | wechselbar links oder rechts |
geeignet für: | mobile Player, HiFi |
Ausstattung | 2 Anschlusskabel, kurzes Kabel mit Mikro/Fernbedienung, Adapter auf 6,3-mm- Klinke, Flugzeugadapter, Transportbeutel |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut |