
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sennheiser Momentum Wireless
Endlose Momente

Zugegeben, es hat ein bisschen gedauert. Dafür ist‘s auch was Richtiges geworden. Die Rede ist von der kabellosen Version des zurzeit wohl beliebtesten Sennheiser-Kopfhörers, dem Momentum. Mit aktueller Bluetooth-Technik ausgestattet heißt er Momentum Wireless. Und nicht nur die Bluetooth-Technik ist neu an dem kabellosen Momentum.
Der Momentum ist bestimmt einer der beliebtesten Sennheiser-Kopfhörer für unterwegs. Er sieht, nicht zuletzt dank der hochwertigen Materialien, die für ihn verarbeitet werden, toll aus, kann zusammengelegt werden und bietet exzellente Klangqualität, wie man das von einem Sennheiser erwartet. Auf das Design und die Materialqualität muss ich deswegen an dieser Stelle gar nicht eingehen, die ist beim Momentum Wireless auf dem gleichen hohen Niveau wie bei den bekannten Momentum-Modellen: Hier dominieren echtes Leder und Edelstahl.


Ausstattung
Da ist als Erstes natürlich die Bluetooth-Technik, bestehend aus Sender/Empfänger, Steuerelektronik, Verstärkern für beide Stereo- Kanäle und dem notwendigen Akku zum autonomen Betrieb des Ganzen. Klar, dass Sennheiser den aktuellen Bluetooth-4.0-Standard verwendet, ergänzt durch die üblichen Profile zur Kommunikation mit diversen Zuspielern, natürlich auch zur Verwendung als Headset, damit man mit dem Momentum auch kabellos telefonieren kann. Der erstklassige Klang ist dank AptX-Protokoll auch via Bluetooth gewährleistet. Zum besonders einfachen Koppeln ist der Momentum Wireless mit NFC ausgestattet. Eine Akku-Ladung reicht für bis zu 22 Stunden Musikgenuss. Sollte man mal nicht zum Nachladen kommen oder den Kopfhörer passiv an einem mobilen Player oder einer Anlage betreiben wollen, ist das genauso möglich: Der Momentum Wireless lässt sich auch ganz normal „wired“ betreiben. Ein passendes Kabel liegt den Kopfhörer bei. Bei der Bluetooth-Technik allein hat es Sennheiser nicht gelassen. Offensichtlich wollten die Entwickler in Wedemark bei Hannover mit dem Momentum Wireless den ultimativen Reisekopfhörer schaffen, und so haben sie auch noch die hauseigene aktive Geräuschunterdrückungstechnologie „NoiseGard Hybrid “ eingebaut. Insgesamt vier Mikrofone nehmen auf, was an Umgebungslärm auf den Höhrer einstürzt, die Elektronik berechnet blitzschnell den erforderlichen „Antischall“ und gibt das Signal auf die Kopfhörer.
Passform
Wie auch beim kabelgebundenen Momentum ist die Passform perfekt. Obwohl der Hörer gar nicht so groß aussieht, finden die Ohren bequem unter den weichen Ohrpolstern Platz. Ob der eingebauten Technik ist der Momentum Wireless etwas schwerer, das Mehrgewicht wird hier vor allem durch den Kopfbügel aufgefangen, den man dadurch etwas deutlicher spürt. Dafür ist der Anpressdruck nicht so hoch. Insgesamt ist die Passform komfortabel, auch wenn der kabelgebundene Momentum aufgrund seines geringeren Gewichts noch bequemer sitzt.
Klang
Kabellos über Bluetooth präsentiert der Momentum Bluetooth einen tadellos ausgewogenen, sehr fein gezeichneten und schön dynamischen – ich möchte schon schreiben: „Momentum-Klang“. Was ich hier als hohes Lob verstanden wissen möchte, schließlich sind die Momentum-Modelle für ihren herausragenden Klang bekannt. Dass Sennheiser es geschafft hat, auch per Bluetooth ein so hohes Niveau zu erreichen, ist eine Leistung. Die aktive Geräuschunterdrückung arbeitet wirkungsvoll, aber zurückhaltend, so dass man keinen unangenehmen Druck auf den Ohren verspürt, wie dies bei sehr aggressiven Noise Cancelling-Systemen passieren kann. Per Kabel an einen guten Kopfhörerverstärker angeschlossen, zeigt der Momentum dann aber doch recht klar, dass der Bluetooth-Technik klanglich noch immer Grenzen gesetzt sind. Oder anders ausgedrückt, dass der Momentum-Kopfhörer als solcher mehr kann, als Bluetooth hergibt. Ich bin mir sehr sicher, dass Sennheiser das technisch Mögliche geleistet hat, um auch kabellos den maximal möglichen Klang herauszuholen, aber am Kabel geht einfach noch mehr.
Fazit
Mit dem Momentum Wireless hat Sennheiser dem Momentum eine würdige Bluetooth-Variante zur Seite gestellt. Klanglich dürfte er zu den aktuell bestklingenden Bluetooth-Kopfhörern gehören, und zeigt gleichzeitig, dass am Kabel immer noch mehr geht.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Sennheiser Momentum Wireless
Preis: um 450 Euro

Spitzenklasse
Sennheiser Momentum Wireless

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Sennheiser, Wedemark |
Internet | www.sennheiser.com |
Gewicht (in g) | 260 |
Typ | Bluetooth-Around-Ear-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung |
Ausführungen: | ivory, schwarz |
Anschluss | Bluetooth 4.0 inkl. AptX (3,5-mm-Stereoklinke) |
Frequenzumfang | 16 – 22.000 Hz |
Akkulaufzeit | 22 Stunden |
Impedanz (in Ohm) | 28 |
Wirkungsgrad (in dB) | k.A. |
Bauart | geschlossen |
Kabellänge (in m) | 1,4 m |
Kabelführung | links |
geeignet für: | Smartphones, mobile Player, HiFi |
Ausstattung | USB-Ladekabel, Netzteil, Kopfhörerkabel mit 3,5-mm-Stereoklinke, Tasche |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |