
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Yamaha HPH-MT220
Produzenten im Fokus

Im letzten Heft habe ich den Yamaha HPH-PRO 500 vorgestellt, der mit seinem stylischen Design und dem eindrucksvollen Bassbereich klar auf den Geschmack des trendigen Endverbrauchers zielt. Der HPHMT220 zielt dagegen eher auf Kunden aus dem professionellen Sektor.
Die Kopfhörer im aktuellen Yamaha Programm sind ganz klar auf zwei Zielgruppen ausgerichtet: den Consumer-Bereich und den profssionellen Bereich. Wobei gerade die Consumer- Modelle stolz ein „Pro“ in der Typenbezeichnung tragen. Der hier getestete HPHMT220 kommt ohne „Pro“ aus. Dass er aber im professionellen Bereich zu verorten ist, zeigt schon, dass unserem Testmuster eine CD-ROM mit der Software Wavelab LE7 von Steinberg beiliegt. Die verhält sich zur „großen“ Version von Wavelab ungefähr so, wie Photoshop Elements zu Photoshop, nur dass es sich hier um eine professionelle Audio- Mastering-Software und nicht um ein Bildbearbeitungsprogramm handelt.


Fazit
Der Yamaha HPH-MT220 zielt ganz klar in die professionelle Ecke. Sein Klangbild ist schlank, neutral, dynamisch und sehr gut durchgezeichnet. Damit ist er definitiv eher ein Arbeitsgerät als das Mittel zum entspannten Chillen. Aber auch für Musikliebhaber, die ein neutrales, schlackenfreies Klangbild schätzen, ist der Yamaha HPH-MT220 eine klare Empfehlung.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Yamaha HPH-MT220
Preis: um 230 Euro

Spitzenklasse
Yamaha HPH-MT220
303-2039
Musikus Hifi |
318-2424
Elektrowelt 24 |
224-1309
Nubert electronic GmbH |
65-109
M & K Hifi GmbH |
305-2133
MD Sound GmbH & Co. KG |

Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Yamaha, Rellingen |
Internet | de.yamaha.com |
Gewicht (in g) | 330 |
Typ | Around-Ear |
Anschluss | 6,3- mm / 3,5 mm-3Pol-Klinke |
Frequenzumfang | 16 - 28000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 37 |
Wirkungsgrad (in dB) | 97 |
Bauart | geschlossen |
Kabellänge (in m) | Spiralkabel, ca 2,5 m |
Kabelführung | links |
geeignet für: | mobile HiFi, HiFi, Tonstudio |
Ausstattung | Software Wavelab LE7 |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |